Klimafasten: Thema Handykonsum

21 02 Recycling HandyWie kann man Handys möglichst klimafreundlich entsorgen? Welche Materialien werden gebraucht, um so ein Gerät herzustellen und was sind die Arbeitsbedingungen der Leute, die Handys bauen? Diese Fragen und viele mehr hat die Klasse 10 in der vergangenen Woche beantwortet.

Wie sich herrausstellte, stecken in Handys viele wertvolle Materialien wie Gold oder Coltan! Wer weiß, unter welchen Bedingungen diese Rohstoffe gewonnen werden, wird sich auch aktiv am Handy-Recycling beteiligen! Schaut euch das Video an!

In deutschen Schubladen liegen nach Schätzungen ca. 200 Millionen ungenutzte Handys. Daraus könnte man ca. 6 Tonnen Gold im Wert von 180 Millionen Euro gewinnen!

Mehr Infos zur problematischen Rohstoffgewinnung gibt es hier: Was hat mein Handy mit dem Regenwald zu tun?

 

Klimatipp 1: Recycelt eure alten Handys, die nur in der Schublade liegen, damit die weltweite Rohstoffgewinnung verringert werden kann! Man kann diese zum Beispiel bei der Wilhelma in Stuttgart spenden, dort wird der Ertrag aus den Handys zu 100% für Tierschutzprojekte verwendet.

Hier könnt ihr mehr darüber erfahren: Was haben Handy mit Gorillas zu tun?

Klimatipp 2: Denkt darüber nach, euch ein Fairphone zuzulegen! Fairphone ist eine Handymarke, die Mensch und Umwelt an erste Stelle stellt, sie beuten ihre Arbeiter nicht aus und sind komplett Fairtrade. Außerdem kann man, wenn etwas kaputt geht, ganz einfach recycelte Ersatzteile bestellen und das Handy reparieren. Hier könnt ihr mehr darüber erfahren: https://www.fairphone.com/de/ 

Klimatipp 3: Überdenke deinen digitalen Konsum, denn er verursacht CO2-Ausstoß! US-Forscher haben berechnet, dass 4 Stunden streamen pro Tag in HD-Qualität einem monatlichen Ausstoß von 53 kg CO2 entspricht. Wechselt man von HD auf Standard-Qualität, dann sind es nur noch 2,5 kg.

 

Text: Presse-AG & Fr. Westermann, Feb. 21

Die nächsten Termine

Mo, 02. Oktober 2023
Brückentag
Fr, 06. Oktober 2023
Bussicherheitstraining Kl.5
Mi, 18. Oktober 2023 19:00
Hauptversammlung Förderverein
Fr, 20. Oktober 2023 11:00
Kollegiumsausflug
Mo, 23. Oktober 2023
Modulwoche, Bogy (Kl.10), Berlinfahrt (J2), 23.-27.10.23

Unsere Auszeichnungen

Chronisch Auszeichnung

 

kv boris 1

 

200x200 max sterne fuer schulen logo

Sonstiges

Homepage unseres Kunsterziehers Peter Reininger

23 08 Reininger

Besucherzähler

Heute 273

Gestern 1080

Woche 273

Monat 17802

Insgesamt 1106950

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Kontakt

Gymnasium Mengen
Wilhelmiterstraße 5, 88512 Mengen
Tel.: 07572/8810
Fax: 07572/711613
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Suche