21 09 Planspiel 3

Am Donnerstag, den 16. September 2021, durften wir, die Klasse 10, die Studenten Philipp und Anton am Gymnasium Mengen empfangen. Sie führten mit uns gemeinsam den ganzen Vormittag ein Planspiel der Landeszentrale für politische Bildung durch.

Um 7.50 Uhr fingen wir mit dem ersten Tagesordnungspunkt an,

Leonie 2...durften die Achtklässler als jüngstes BK-Projekt von zu Hause aus gestalten. Ihr Arbeitsauftrag: Wähle ein Lied und daraus eine Textpassage aus. Gestalte zu dieser Textpassage ein passendes Bild, worin der Text integriert wird. Seid ihr gespannt, wie so etwas dann aussieht? Hier könnt ihr euch die tollen Werke der Achter anschauen: Erratet ihr die Songtitel?

Stefan 2Während der Corona-Krise sieht der BK-Unterricht etwas anders aus als gewöhnlich. Statt vollem Zeichensaal und direkten Tipps von Herrn Reininger heißt es nun alleine am Schreibtisch sitzen und die wertvollen Tipps über den Videochat oder per E-Mail erhalten.

 Das aktuelle Projekt der Achtklässler heißt "Perspektivische Zeichnung mit Würfel als Ausgangsform". 

Gar nicht so leicht, diese schattierten Flächen, Ecken und Kanten korrekt hinzubekommen. Aber die Zeichnungen hier sind richtig super geworden, oder was meint ihr? Hier erhaltet ihr einen kleinen Einblick in die tollen Kunstwerke der Achter: 

Biogas 4 Am Mittwoch den 18.12.2019 haben wir, die Klasse 8b und Frau Neuf, einen Ausflug zur Biogasanlage des Energieparks Hahnennest in Ostrach gemacht. Wir haben uns zur ersten Stunde an der Schule getroffen, um dann in Fahrgemeinschaften nach Hahnennest zu fahren. Dort angekommen wurden wir von Herrn Rauch begrüßt. Zuerst wurde uns etwas über die Biogasanlage und ihre Betreiber erklärt. Dann wurde uns in einer Führung die Biogasanlage

k Gudeln

In der Modulwoche durften die Klassen 8a und 8b die Welt der Unternehmen kennenlernen. Zunächst stand für jede Klasse einzeln das Planspiel „Wir gründen ein Nudelunternehmen!“ an, bevor am Donnerstag beide Klassen zusammen mit Frau Neuf und Frau Pedde das Unternehmen „Buck“ in Mengen besichtigten.

19 10 Boulay Mi02

Mittwoch, 09. Oktober 2019

Nach etwa 7 1/2 Stunden Zug- und Busfahrt über Ulm, Mannheim und Saarlouis kamen wir trotz knapper Umsteigezeiten und verspäteter Züge pünktlich am Rathaus von Boulay an. Unsere Gastfamilien, die französischen Lehrer, der Bürgermeister und Vertreter des Städtepartnerausschusses erwarteten uns bereits.

19 05 Beuron

Am Dienstag, den 14.05.2019 fuhren die Klassen 7a und 7b ins Kloster Beuron, die Benediktiner-Erzabtei St. Martin, um mehr über das Leben im Kloster früher und heute zu lernen. Am Morgen fuhren sie gegen 9:15 mit dem Zug nach Beuron und trafen am Kloster den Benediktiner Pater Maurus, der den Schülern etwas über den Alltag

Fahr 22Was ist, kann und darf denn bitteschön ein Fahrradmentor? Ellen, Emily, Moritz und Stefan aus der 7.Klasse hatte die Einladung im vergangenen Schuljahr neugierig gemacht und sie nahmen zu viert drei Tage lang an der Ausbildung in Freiburg teil. Dort waren sie naturgemäß viel auf dem Fahrrad unterwegs, übten beispielsweise

Die nächsten Termine

Mi, 31. Mai 2023
Pfingstferien, 30.05.-09.06.23
Do, 29. Juni 2023
Mündliches Abitur

Unsere Auszeichnungen

Chronisch Auszeichnung

 

kv boris 1

 

200x200 max sterne fuer schulen logo

Besucherzähler

Heute 262

Gestern 505

Woche 767

Monat 17692

Insgesamt 1010639

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Kontakt

Gymnasium Mengen
Wilhelmiterstraße 5, 88512 Mengen
Tel.: 07572/8810
Fax: 07572/711613
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Suche