Der vierte Tag:
Den Vormittag verbrachten wir in der Werkstatt und bauten Nistkästen. Einige dieser Nistkästen werden zukünftig auf dem Pausenhof hängen. Nach dem Mittagessen wurden die Sieger
der Höllhofrallye gekürt. Dann begann das Aufräumen der Werkstätten und Arbeitsräume. Vor dem Abendessen spielten wir ein Turnier aus mit verschiedenen Spielen, in denen wir unsere unterschiedlichen Talente unter Beweis stellen konnten. Morgen früh ab 6:45 Uhr beginnt die Akkordarbeit, damit wir alle pünktlich zur Abfahrt des Zuges am Bahnhof sein werden.
Text und Bilder: Vielen Dank an Frau Westermann, die vor Ort ist, Presse-AG, Juli `24
Dritter Tag Waldschulheim:
Heute Morgen stand eine Wanderung auf den Mooskopf und am Nachmittag verschiedene Workshops auf dem Programm.
Wir starteten bei Sonnenschein der Aufstieg auf den Mooskopf. Bevor wir den Gipfel erreichten, setzte Regen ein.
Manche merkten erst jetzt, wie wichtig es ist, angemessene Kleidung mitzuführen. An Stelle des Bergpanoramas ließen sich vom Gipfel aus beeindruckende Wolkenformationen beobachten. Anstatt unterwegs zu grillen, wurden wir vom Höllhofteam in der hofeigenen Grillhütte verwöhnt.
Nachmittags konnte man aus verschiedenen Workshops wählen: Tassen bemalen, Wildschweine aus Holz basteln, Waldsalz herstellen oder Feuer machen.
Zweiter Tag Waldschulheim:
Heute war unser erster Waldeinsatz. Mit Bügelsägen und "Waldteufeln" haben wir ausgelichtet, um Kleinpflanzen und jüngeren Bäumen die Chance zu geben, zu wachsen. Aus allen Ecken tönte "Achtung, Baum fällt!".
Der Vormittag hat uns gezeigt, wie wichtig und schweißtreibend die Arbeit eines Forstwirts ist. Am Nachmittag haben wir die berühmt-berüchtigte Höllhof Rallye gemeistert. In Gruppen haben wir 7 Stationen durchlaufen, u.a. Leitergolf, Skilanglauf, Baumpuzzle, Eiernest usw.
Nach einem leckeren Abendessen fieberten einige dem ersten Halbfinale entgegen, andere nutzten den Abend für ein gemeinsames Spiel.
Text und Bilder: Vielen Dank an Frau Westermann und Herrn Bien, Presse AG, Juli `24
Erste Eindrücke vom Waldschulheim:
Das ging ja gut los: Der Zug um 7:17h fiel aus, wir mussten zwei Stunden auf den nächsten Zug warten und verpassten damit den Anschluss in Immendingen. Dennoch konnte nichts die Laune trüben, da wir uns zu helfen wussten: Der Ball war dabei, das Wetter gut und die Stimmung ausgelassen.
Als wir endlich auf dem Höllhof ankamen, wurden wir sehr nett mit einem Snack empfangen, es gab eine Führung über das Gelände, danach die Vorstellung des Programms und nach einem leckeren Abendessen verbrachten wir den Abend mit Freizeit und Spielen.
Wir berichten weiter....
Text und Bilder: Vielen Dank an Frau Westermann und Herrn Bien, Juli `24