Sporttag 2019

19 07 Sporttag01

Am Montag, den 08. Juli fand für die jüngeren Schülerinnen und Schüler der Sporttag statt. Hier veranstalteten sie gemeinsam ein Völkerball-Turnier. Zuerst ein kleiner Überblick über die Mannschaften:

19 07 Sporttag02

19 07 Sporttag03

Verzweiflung...

19 07 Sporttag04

...und Spannung

19 07 Sporttag05

gehören ebenso dazu wie die gelegentliche Langeweile zwischen den eigenen Spielen.

19 07 Sporttag06

Die roten Blitze sind nicht zu stoppen, entscheiden jedes Spiel für sich und sind sogar zu schnell für die Kamera

19 07 Sporttag07

19 07 Sporttag08

Deshalb gewinnt am Ende auch ihr Team aus der 6a.

19 07 Sporttag10

Gepfiffen wurden die Spiele fachmännisch von zwei Schiris aus Klasse zehn. Kleiner Tipp für die Neugierigen: Sie haben einige der Mannschaftsfotos gecrasht.

 

Noch eine kleine Zusatzinfo der Teilnehmer: Dass Völkerball kein organisiertes Mobbing ist, wie ein Team aus Wissenschaftlern unlängst behauptet hat, sondern im Gegenteil ein spannendes Spiel mit hohem Spaßfaktor ist, das hat die Superstimmung in der Halle am Sporttag mal wieder eindrucksvoll erwiesen. 

 

Fotos und Text: Vielen Dank an Frau Seeger; Juli 2019

Die nächsten Termine

Di, 21. Oktober 2025
Modulwoche / BOGY 10 / Berlinfahrt J2, 20.-24.10.
Mo, 27. Oktober 2025
Herbstferien, 27.-31.10.
Mi, 05. November 2025
SMV-Hütte (Georgenhof Pfronstetten), 05.-07.11.
Mi, 19. November 2025
Studieninformationstag
Fr, 21. November 2025
Elternsprechtag Hauptfächer
Mo, 24. November 2025
Waldschulheim 7a, 24.-28.11.

Warum GM

Unsere Auszeichnungen

 

Schullogo Lernort

 

gdc PS logo 1c black

 

Chronisch Auszeichnung

 

kv boris 1

 

200x200 max sterne fuer schulen logo

Sonstiges

Homepage unseres Kunsterziehers Peter Reininger

23 08 Reininger

 

24 10 LogoFöV

 

MINT Angebote

Besucherzähler

Heute 883

Gestern 1094

Woche 883

Monat 19496

Insgesamt 1890041

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Kontakt

Gymnasium Mengen
Wilhelmiterstraße 5, 88512 Mengen
Tel.: 07572/8810
Fax: 07572/711613
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Suche