Die Abiturienten hatten ein gepflegtes Buffet vorbereitet, die Klasse 10 war für rustikales Grillen in Miniversion. Ansonsten gab es Slackline, Spikeball, Frisbee und Beachvolleyball zum Ausprobieren :-)
Die Abiturienten hatten ein gepflegtes Buffet vorbereitet, die Klasse 10 war für rustikales Grillen in Miniversion. Ansonsten gab es Slackline, Spikeball, Frisbee und Beachvolleyball zum Ausprobieren :-)
Am Montag, 4.10. traf sie die J2 um 7.30 Uhr am Bahnhof in Mengen, um ihre Abschlussfahrt nach Berlin zu starten. Nach der knapp neun Stunden langen Zugfahrt erreichten sie pünktlich um 16.30 Uhr den Hauptbahnhof. Mit der S-Bahn ging es dann direkt zum Hotel, um dort das Gepäck loszuwerden. Anschließend wurden der Potsdamer Platz und das Brandenburger Tor besichtigt. Danach durften die Schüler*innen die Stadt selbst erkunden.
Vergangenen Donnerstag, am 17. Juni 2021, erhielten die DELF-Absolventinnen des Schuljahres 2019/20 bei strahlendem Sonnenschein endlich ihr Zertifikat.
Die Schülerinnen Leonie Heilig, Bianka Koval'ová, Vlera Vinca und Melody Wagener - mittlerweile in der elften Klasse - legten voriges Jahr eine schriftliche und eine mündliche Prüfung ab, um das Diplôme d'études en langue française niveau (Delf) auf der Niveaustufe B1 zu erwerben.
Ihr denkt, dass man zum Transport von schweren Dingen immer ein Auto braucht? Dann liegt ihr falsch, denn mit dem E-Lastenfahrrad der Stadt Mengen kann man bis zu 200kg transportieren und das ohne ein einziges Gramm CO2-Ausstoß. Dank des Elektromotors mit Anfahrhilfe kann man problemlos den Wocheneinkauf, eine Person, zwei kleine Kinder, den Hund oder alles was man sonst noch möchte von A nach B transportieren. Noch besser ist, dass
Die WIS (Wirtschaftsförderung im Landkreis Sigmaringen) und die Hochschule Albstadt-Sigmaringen bieten jedes Jahr im September eine Hochschulmesse an. Diese Messe findet traditionell an der Hochschule Sigmaringen statt, wo die Schülerinnen und Schüler interessante Vorträge zum Thema „Wege nach der Hochschulreife“ anhören und an verschiedenen Messeständen mit Firmen, Unternehmen und Hochschulen in Kontakt treten können.
Am Live-Stream mit dem Mengener Bürgermeister zum Thema 'Die Schulen in der Corona-Krise' haben von unserer Schule Leonie aus Kl. 10 und Fr. Miehe teilgenommen. Leonie berichtet uns hier, wie sie die Veranstaltung am Montag (20.04.) erlebt hat:
Bevor ich am Livestream zum Thema „Schule in der Corona-Krise“ teilgenommen habe, kannte ich diese Aktion der Stadt Mengen noch gar nicht. Ich habe mir vor meiner Teilnahme Ausschnitte des vorherigen Livestreams angeschaut,
Am 20.10.19 starteten die Klassen 9 und 10 schon um 03:30 Uhr mit dem Bus in Richtung England! Die lange Fahrt, die über 15 Stunden dauerte, war sehr anstrengend. Der Bus fuhr über Belgien nach Frankreich und von dort mit der Fähre nach England. Als die Schüler dann um 19 Uhr ankamen, lernten sie ihre Gastfamilien kennen.
Am 26.09.2019 begaben sich die Schüler der Klasse 10 auf Exkursion in die KZ-Gedenkstätte Dachau. Begleitet wurden sie von den Geschichtslehrern: Frau Lübke-Lacher und Herr Krause. In Dachau angekommen, gab es eine kurze Verschnaufpause, bevor
Gymnasium Mengen
Wilhelmiterstraße 5, 88512 Mengen
Tel.: 07572/8810
Fax: 07572/711613
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!