Im Folgenden die Klausurenpläne für das 1. Halbjahr 2020/21 (Stand: 24.09.2020); diese Termine sind jedoch nicht verbindlich, Änderungen sind jederzeit möglich!
Klausurenplan Jahrgangsstufe 1
Im Folgenden die Klausurenpläne für das 1. Halbjahr 2020/21 (Stand: 24.09.2020); diese Termine sind jedoch nicht verbindlich, Änderungen sind jederzeit möglich!
Klausurenplan Jahrgangsstufe 1
Mit den Kommunikationsprüfungen in Englisch und Französisch ist am am Montag, 18.März, der Startschuss für die diesjährigen Abiturprüfungen gefallen. Für alle Interessierten beantworten wir hier wichtige Fragen rund um die mündliche Prüfung, die Teil des schriftlichen (!) Abiturs ist - was ist genau zu tun? Wie viel zählt die Prüfung? Wer prüft?
Nanu, Luftballons an der Tür von 114a, was ist denn da los? Seit letzter Woche verkündet das orangefarbene Schild an der Tür, dass dieser Raum eine wichtige neue Funktion hat: Er kann ab sofort von allen Schülern der Jahrgangsstufen 1 und 2 tagsüber als Arbeitsraum genutzt werden. Den Schlüssel für den Raum
Bei Abwesenheit (auch einzelne Stunden) muss unverzüglich, spätestens am Tag nach dem ersten Fehltag, eine schriftliche, mündliche oder fernmündliche Entschuldigung im Sekretariat erfolgen.
An seinem ersten Schultag nach der Fehlzeit gibt der Schüler dem Tutor eine schriftliche Entschuldigung.
Die schriftliche und mündliche Entschuldigung erfolgt bei nicht volljährigen Schülern durch die Erziehungsberechtigten.
Fehlt ein Schüler bei Klausuren, ist grundsätzlich eine ärztliche Bescheinigung vorzulegen.
Anträge auf Beurlaubung müssen mindestens eine Woche vorher bei der Schulleitung/ beim Tutor abgegeben werden. Sie können nur in besonders begründeten Ausnahmefällen genehmigt werden.
Bei auffällig häufigen Fehlzeiten kann die Schule ein ärztliches Attest verlangen und es kann ein Eintrag ins Zeugnis erfolgen.
Liebe Schüler/innen, eure Ansprechpartnerin für Fragen bezüglich der Oberstufe und der Berufs- und Studienwahl ist Frau Westermann.
Gymnasium Mengen
Wilhelmiterstraße 5, 88512 Mengen
Tel.: 07572/8810
Fax: 07572/711613
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!