Selbst während des Home-Offices in der Corona-Krise sind die Sechstklässler im Fach BK fleißig - die tollen Zeichnungen, die sie ihrem Lehrer Herr Reininger zum Thema "Der Erfinder und seine Maschine" geschickt haben, könnt ihr euch hier anschauen:
Selbst während des Home-Offices in der Corona-Krise sind die Sechstklässler im Fach BK fleißig - die tollen Zeichnungen, die sie ihrem Lehrer Herr Reininger zum Thema "Der Erfinder und seine Maschine" geschickt haben, könnt ihr euch hier anschauen:
Auch im Home Office muss nicht auf wissenschaftliches Arbeiten verzichtet werden. Vor den Ferien ging die Klasse 6 im heimischen Garten und benachbarten Feldern auf Regenwurmjagd, um die bedeutenden Lebewesen genauer zu untersuchen. Dabei wurde die äußere Gestalt des Regenwurms genau unter die Lupe genommen,
Dass man vom Home Office aus bis nach Berlin reisen kann, bewies eine Aufgabe der 6a im Fach Geschichte. Auch wenn aufgrund von Corona alle Museen geschlossen haben, heißt das nicht, dass man sich ihre Ausstellungen nicht trotzdem anschauen kann! So durfte die Klasse 6a gleich in der ersten Woche des Home Offices einen virtuellen Rundgang durch das Pergamonmuseum der Staatlichen Museen zu Berlin machen
Selbst während des Home-Offices in der Corona-Krise sind die Sechstklässler im Fach BK fleißig - die tollen Zeichnungen, die sie ihrem Lehrer Herr Reininger zum Thema "Der Erfinder und seine Maschine" geschickt haben, könnt ihr euch hier anschauen:
An zwei Vormittagen besuchte David Waldraff vom TV Mengen, gleichzeitig Landestrainer im Gewichtheben und 4facher Deutscher Meister, die Jungs und Mädchen aus den Klassen 6ab im Sportunterricht.
Wie ist es, ein Ehepaar in unserer Mitte zu begrüßen, wo der Mann blind und gehörlos ist?
Wir waren sehr gespannt und erfuhren gleich zu Beginn, wie wir alle zusammen so „Grüß Gott“ sagen oder applaudieren können, dass er es auch mitbekommt: durch Trommeln mit den Füßen!
Nach dem Konstanzer Bibelmuseum und der Moschee in Saulgau wollten die Sechstklässler eine weitere wichtige Religion, das Judentum, kennen lernen und besuchten hierfür am 4.November die Ulmer Synagoge.
Die Klassen 6a und 6b spielten am 19.11.2019 im Rahmen des Schulsportwettbewerbs "Jugend trainiert für Olympia" gegen das Gymnasium Pfullendorf. Bei einem nervenaufreibenden Elfmeterschießen konnten sie den Sieg erringen, nachdem ein Spieler vom Gymnasium Mengen schmerzhaft gefoult wurde. Es stellte sich heraus, dass sein Schlüsselbein gebrochen ist. Wir haben zwei Spieler unserer Schule, Paul und Maxi, nach dem Spiel befragt:
Gymnasium Mengen
Wilhelmiterstraße 5, 88512 Mengen
Tel.: 07572/8810
Fax: 07572/711613
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!