Ellen im Labor 2022. 2Am Mittwoch, den 16. November 2022 fand in ganz Baden-Württemberg der Studieninformationstag statt. An diesem Tag haben Schüler die Möglichkeit, verschiedene Unis und Hochschulen in BW zu besuchen und an Führungen und (Info-)Vorlesungen teilzunehmen.

Da das Angebot an Präsenz-Besichtigungen wegen Corona sehr begrenzt war, haben sich meine kleine Gruppe und ich dazu entschieden, eine der wenigen Universitäten zu besuchen, deren Programm nicht ausschließlich online stattfand, und haben uns auf den Weg nach Ulm gemacht. Eigentlich hatten wir vorgehabt die Vorlesungen morgens zu besuchen, doch da wir zu spät gekommen waren und diese bereits angefangen hatten, haben wir zunächst die Infostände angeschaut und uns über den weiteren Verlauf des Tages bzw. der Programmpunkte zu informiert. Letztendlich hat ein Teil eine Führung durch die Uni bzw. die Labore und eine Infoveranstaltung zu Biologie und Biochemie besucht und der andere Teil eine Infovorlesung zu Psychologie. Alles in allem waren die Angebote sehr aufschlussreich, doch leider gibt es an der Uni Ulm nicht alle Kurse, für die wir uns interessiert hatten, was etwas schade war. Trotzdem war der Tag sehr hilfreich um einen, wenn auch sehr kleinen, Einblick in den Uni-Alltag zu bekommen und das „Feeling“ eines Hörsaals mitzuerleben.

22 07 Portfolio

Im Rahmen einer Portfolio-Arbeit haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 im Deutschunterricht Texte verfasst. Wir freuen uns, dass wir hier einige besonders gelungene Exemplare präsentieren dürfen und wünschen gute Unterhaltung beim Lesen!

Im Rahmen der Modulwoche im Oktober 2021 hatten wir die Möglichkeit, mit einem Förster den Wald zu erkunden. Im Folgenden einige Eindrücke davon:

21 10 Forster Kl. 10 10

Gemeinsam schafft man alles – das Gymnasium Mengen war im Hochseilgarten des Haus Nazareths

Unter dem Motto „Gemeinsam schafft man alles“ besuchten die Klassenstufen 9 und 10 am Freitag, den 24.09.21 und Mittwoch, den 29.09.2021 gemeinsam mit den Klassenlehrer*innen, Frau Westermann, Frau Paulus und Herrn Schmitz sowie der Schulsozialarbeiterin Frau Fayard den Hochseilgarten des Haus Nazareths in Burladingen-Hermannsdorf. Begleitet von tollem Wetter hatten die Schüler*innen zunächst die Aufgabe ihre Teamfähigkeit an verschiedenen Bodenübungen unter Beweis zu stellen, bevor es in die Höhe ging. Gesichert durch eine eigene 3-Mann-Sicherung am Boden wurden verschiedene Übungen gemacht, bei welchen die Kompetenzen des Miteinanders abgerufen und gestärkt werden konnten.

Hochseilgarten 1

21 10 Finex

Am Dienstag, den 05. Oktober 2021, besuchten die Schüler*innen der Klassen 9 und 10 im Rahmen der BOGY-Veranstaltung einige Betriebe in und um Mengen. Dabei sollten erste Eindrücke über das Leben nach der Schule vermittelt werden.

21 09 Planspiel 3

Am Donnerstag, den 16. September 2021, durften wir, die Klasse 10, die Studenten Philipp und Anton am Gymnasium Mengen empfangen. Sie führten mit uns gemeinsam den ganzen Vormittag ein Planspiel der Landeszentrale für politische Bildung durch.

Um 7.50 Uhr fingen wir mit dem ersten Tagesordnungspunkt an,

Die nächsten Termine

Do, 30. März 2023
Boulay in Mengen (Kl. 8), 23.-30.03.23
Mo, 03. April 2023
Osterferien, 03.04.-14.04.23
Mi, 19. April 2023
Schriftliches Abitur Biologie
Mo, 24. April 2023
Schriftliches Abitur Kunst/Wirtschaft
Mi, 26. April 2023
Schriftliches Abitur Deutsch
Do, 27. April 2023
Boys'/Girls' Day
Fr, 28. April 2023
Schriftliches Abitur Englisch
Mi, 03. Mai 2023
Schriftliches Abitur Mathematik
Do, 04. Mai 2023
Schriftliches Abitur Chemie
Fr, 05. Mai 2023
Schriftliches Abitur Französisch

Unsere Auszeichnungen

Chronisch Auszeichnung

 

kv boris 1

 

200x200 max sterne fuer schulen logo

Besucherzähler

Heute 143

Gestern 690

Woche 1459

Monat 18241

Insgesamt 974833

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Kontakt

Gymnasium Mengen
Wilhelmiterstraße 5, 88512 Mengen
Tel.: 07572/8810
Fax: 07572/711613
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Suche