Die Gründung: Die Wurzeln der Landesbank Kreissparkasse ragen zum Gründer Fürst Karl von Hohenzollern-Sigmaringen. Er gründete 1834 die Spar- und Leihkasse für das Fürstentum Hohenzollern-Sigmaringen. Im darauffolgenden Jahr (1835) öffnete die Landesbank Kreissparkasse. 1849 wurde der Westflügel des Ständehauses in Sigmaringen von der Kreissparkasse aufgekauft. Noch heute ist dieser der Hauptsitz der Kreissparkasse in dem inzwischen ganz der Landesbank Kreissparkasse gehörendem Gebäude. 1973 änderte sich das Geschäftsgebiet stark: Hohenzollern-Hechingen fiel weg, Hohenzollern-Sigmaringen blieb, hinzu kamen Mengen, Bad Saulgau, Ostrach, Sigmaringen und Gammertingen. 1974 erfolgte die Umbenennung in "Hohenzollerische Landesbank", später "Kreissparkasse Sigmaringen". Bild rechts: Gründer Fürst Karl von Hohenzollern-Sigmaringen |
Das Gymnasium wird von Regionaldirektor Karl Miller und Filialleiterin Edelgard Reuter aus Mengen betreut.
Fillialen in Mengen: Text: NF (PresseAG) Bilder: Kreissparkasse