|
Stellvertretende Schulleiterin gibt es nur im Doppelpack Anna Miehe unterrichtet in diesem Schuljahr nicht, dafür bringt sie ihre Tochter täglich mit (SZ, 21.09.2023) |
|
|
Peter Reininger stellt im Mengener Stadtmuseum aus. (SZ, 19.09.2023) |
|
|
Bauten kollabieren und werden von Licht geflutet Der Mengener Künstler Peter Reininger stellt ab dem 15. September im Stadtmuseum aus (SZ, 14.09.2023) |
|
|
Kilometer laufen für den guten Zweck Erlaufene Spenden gehen an drei Projekte – Neben dem Charity Run ist auch verkaufsoffener Sonntag (SZ, 12.09.2023) |
|
|
Vier Mengener Gymnasiasten absolvieren DELF-Prüfungen (SZ, 11.08.2023) |
|
|
Mengener feiern Schulfest des Gymnasiums mit zwei "Grymmis" (SZ, 10.08.2023) |
|
|
Gemeinsam "gezittert, geschwitzt und geweint" Gymnasium Mengen verabschiedet Abiturienten (SZ, 05.08.2023) |
|
|
Stadtradeln endet mit 864.911 Kilometern 3446 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Landkreis treten kräftig in die Pedale (SZ, 25.07.2023) |
|
|
Achtklässler gewinnen einen Filmpreis Im Wirtschaftsunterricht gedrehter Beitrag "Supermacht im Supermarkt" überzeugt die Jury (SZ, 22.07.2023) |
|
|
"Der kleine Prinz" in Rulfingen Eine Aufführung der Theater-AG des Mengener Gymnasiums (SZ, 20.07.2023) |
|
|
Schüler lernen Benimmregeln, Disko Fox und Krawattenbinden Das Gymnasium Mengen bietet Kurse für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben an (SZ, 15.07.2023) |
|
|
Ein Krieg kennt keine Gewinner Zeitzeugin des Kriegs in Bosnien und Herzegowina erzählt im Gymnasium Mengen (SZ, 29.06.2023) |
|
|
Theater-AG präsentiert den "kleinen Prinzen" Die Aufführungen finden am 30. Juni und 7. Juli in der Alten Kirche in Rulfingen statt (SZ, 27.06.2023) |
|
|
Politische Debatten gibt es nicht nur in Berlin Robin Mesarosch und Thomas Bareiß treffen Schülerinnen und Schüler am Gymnasium Mengen (SZ, 03.06.2023) |
|
|
Schüler duschen kalt und sammeln Müll Vor Ostern hat sich am Gymnasium die Aktion "Klimafasten" etabliert (SZ, 12.04.2023) |
|
|
Seit Bogy ist sie vom Pfarrberuf fasziniert Katharina Klein-Leis ist in Mengen aufgewachsen – Jetzt tritt sie ihre erste Pfarrstelle an (SZ, 09.03.2023) |
|
|
Inderin besucht Unterricht am Gymnasium Anchal Kapoor ist für drei Wochen in Mengen zu Gast – Die Landschaft begeistert sie (SZ, 23.11.2022) |
|
|
Preisverleihung zum STADTRADELN 2022 am Gymnasium Mengen (Stadtnachrichten, 27.10.2022)
Gymnasium ist die aktivste Schule beim Stadtradeln in Mengen (SZ, 04.11.2022) |
|
|
Die schlimmste Klasse der Welt (SZ, 27.10.2022) |
|
|
Stadtradel-Sieger werden beim Herbsttreff geehrt (SZ, 01.10.2022) |
|
|
261 Schüler lernen am Gymnasium Mengen In diesem Schuljahr lernen 17 Abiturientinnen und Abiturienten für ihre Abschlussprüfung (SZ, 29.09.2022) |
|
|
Team des Gymnasiums gewinnt das Landesfinale Nun dürfen die Triathleten im September in Berlin am Bundesfinale teilnehmen (SZ, 16.08.2022) |
|
|
Zum Schuljahresende gibt es ein Schulfest Nach pandemiebedingter Pause ein gelungener Abschluss für Schüler, Lehrer und Besucher (SZ, 12.08.2022) |
|
|
Neuer Chef für das Staufer-Gymnasium Der stellvertretende Schulleiter des Gymnasiums Mengen wechselt nach Pfullendorf (SZ, 08.07.2022) |
|
|
Endlich: Die Fahrradständer fürs Gymnasium stehen Förderanträge und die geplante Sanierung der Schulgebäude haben die Installation lange verzögert. (SZ, 28.06.2022) |
|
|
Neuntklässler entwerfen Zukunftsszenarien Ein Team der Landeszentrale für politische Bildung bietet einen Workshop zu Nachhaltigkeit an (SZ, 20.05.2022)
|
|
|
Andere Gemeinschaftskunde im Mengener Gymnasium Stefan Hallmayer zeigt das Einpersonen-Stück "Einwandfrei Manfred" (SZ, 18.05.2022) |
|
|
So werden Lernlücken geschlossen Diese beiden Frauen unterstützen Gymnasiasten in Mengen im "Rückenwind"-Programm (SZ, 04.05.2022) |
|
|
(SZ, 27.04.2022) |
|
|
Schüler machen sich mit den Räumlichkeiten und dem Angebot vertraut (SZ, 12.02.2022) |
|
|
Erlöse aus Pausenverkauf werden gespendet Schüler des Gymnasiums verteilen insgesamt mehr als 1600 Euro (SZ, 05.02.2022) |
|
|
Schulsozialarbeit holt das Glück nach Mengen Warum das aber nur geht, wenn die Einwohner auch mitmachen, erklärt Ann-Marie Fayard (SZ, 26.01.2022) |
|
|
Die 8b des Gymnasiums radelt am meisten Beim Stadtradeln 2021 als beste Klasse ausgezeichnet (SZ, 22.01.2022) |
|
|
Gymnasium bildet Medienmentoren aus (SZ, 22.12.2021) |
|
|
Christian Tielmann liest in Mengen Schüler des Mengener Gymnasiums zu Gast in der Stadtbücherei (SZ, 18.11.2021) |
|
|
Jugendliche trainieren Teamgeist und Vertrauen Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums besuchen mit Schulsozialarbeiterin den Hochseilgarten (SZ, 07.10.2021) |
|
|
Mengener Schüler feiern coronakonform Mit Einschränkungen beginnen die Absolventen den Start in eine neue Lebensphase (SZ, 22.07.2021)
Antje Mayer erreicht die Traumnote 1,0 Alle 14 Mengener Abiturientinnen und Abiturienten erhalten ihr Zeugnis beim Abiball (SZ, 04.08.2021) |
|
|
Delf-Absolventinnen erhalten Zertifikate Vier Schülerinnen haben Prüfung bestanden (SZ, 08.07.2021) |
|
|
Fernunterricht hat im zweiten Lockdown besser geklappt So beschreiben zwei Schülerinnen des Gymnasiums Mengen ihre Vorbereitungen aufs Abitur (SZ, 07.05.2021) |
|
|
Kleine Vorsätze summieren sich beim Klimafasten Aktion am Gymnasium soll Bewusstsein dafür schaffen, dass jeder einzelne einen Beitrag leisten kann (SZ, 16.03.2021) |
|
|
Gymnasium setzt Plan zur Digitalisierung um Neben Beamer, Dokumentenkamera und WLAN hat die Kreidetafel weiter ihre Berechtigung im Klassenzimmer (SZ, 03.03.2021) |
|
|
Schulalltag im virtuellen Raum So erleben die Schüler des Menger Gymnasiums den Unterricht von zuhause aus (SZ, 13.02.2021) |
|
|
Film soll Geschmack auf mehr machen Gymnasium stellt sich den Viertklässlern in diesem Jahr auf eine neue Weise vor (SZ, 22.01.2021) |
|
|
Sozialarbeiterin für das Gymnasium (SZ, 28.12.2020) |
|
|
Campusgröße kann digital nur begrenzt erfasst werden Oberstufe des Mengener Gymnasiums informiert sich online über Studienangebote (SZ, 24.11.2020) |
|
|
|
Rotary Club beschenkt das Gymnasium Die Klassen 5 bis 7 profitieren von der Bücherspende (SZ, 23.11.2020) |
|
"Die vollen Busse im Herbst waren vorhersehbar" Die Elternbeiratsvorsitzende des Gymnasiums fordert Verbesserungen in der Schülerbeforderung (SZ, 30.10.2020) |
|
|
Der zweijährige Elia Wolf erhält einen Sonderpreis Bei der Preisverleihung zur Aktion Stadtradeln zeigt sich, dass nicht alle Radler auch Fallschirmspringen wollen (SZ, 28.10.2020) |
|
|
Experten überprüfen Fahrräder von Schülern Bei der Beleuchtung hapert es noch – Kontrollen nach den Ferien geplant (SZ, 27.10.2020) |
|
|
|
Präsenz und Präventionsarbeit minimieren Konflikte Ann-Marie Fayard hat die Stelle als Schulsozialarbeiterin am Gymnasium Mengen angetreten (SZ, 17.10.2020) |
|
"Von der Steinzeit bis in die Zukunft" Stadtbücherei und Bürgerstiftung vergeben Preise an lesebegeisterte Schüler (SZ, 12.10.2020) |
|
|
In Schule und Vereinen wird Demokratie gelebt Veranstaltung im Mengener Jugendhaus zum Tag der Demokratie (SZ, 22.09.2020) |
|
|
430 Schüler machen mit: Schulchallenge ist ein Erfolg Vor den Sommerferien kürt das Team der Mengener Schulsozialarbeit die Siegerklassen (SZ, 12.08.2020) |
|
|
Kommuniziert wird notfalls mit Zeichensprache Emma Heim und Freya Kretzer aus Mengen gehen als Freiwillige ins Mariphil-Kinderdorf auf den Philippinen (SZ, 04.08.2020) |
|
|
Lehrerin und Netzwerkberaterin erhält Preis des Gymnasiums für ihre Verdienste rund ums "Home-Schooling" (SZ, 31.07.2020) |
|
|
Alle 18 Abiturienten erreichen Hochschulreife Der Gesamtnotenschnitt des Jahrgangs am Mengener Gymnasium liegt bei 2,2 (SZ, 29.07.2020) |
|
|
Den persönlichen Kontakt vermissen alle Schüler, Eltern, Lehrer und Schulleitung des Gymnasiums ziehen ein erstes Corona-Fazit (SZ, 16.07.2020) |
|
|
"Ungerechtigkeit wird jeden Tag größer" Mengens Bürgermeister diskutiert online über den digitalen Unterricht in Corona-Zeiten (SZ, 22.04.2020) |
|
|
Fleischverzicht als Beitrag zum Klimaschutz Schüler des Gymnasiums rufen zum Klimafasten auf – Weitere Aktionen sind geplant (SZ, 12.03.2020) |
|
|
Gymnasium Mengen startet Aktionen zum Klimafasten Die Schule möchte darauf aufmerksam machen, wie wenig es tatsächlich zum Leben braucht. (SZ, 06.03.2020) |
|
|
Gymnasium bekommt einen Streetsoccer-Platz Gemeinderat stimmt den Plänen von Schulleitung und Förderverein zu (SZ, 16.01.2020) |
|
|
Ein großer Teil des Erlöses vom Charity Run geht an den Weltkreis (SZ, 24.12.2019) |
|
|
Malala beharrt auf ihr Recht auf Bildung Ein Schauspieler des Theaters Lindenhof erzählt am Gymnasium Mengen die Geschichte der jungen Aktivistin (SZ, 21.12.2019) |
|
|
Zahlreiche Schüler treten beim Nikolausturnier und beim Weihnachtsturnier gegeneinander an (SZ, 13.12.2019) |
|
|
Schüler packen Weihnachtspäckchen für einen guten Zweck Das Gymnasium Mengen beteiligt sich erneut an der Round-Table-Aktion und hilft Kindern (SZ, 30.11.2019) |
|
|
|
Schüler stellen ihre Französisch-Kenntnisse unter Beweis Sechs Gymnasiasten bestehen Prüfung und erhalten DELF-Diplome (SZ, 29.11.2019) |
|
Mit Spendengeld werden Toiletten errichtet (SZ, 16.11.2019) |
|
|
Teilnehmer erlaufen 11 325 Euro an Spenden Knapp 300 Läufer gehen beim Charity Run an den Start – Das Team von Matthias Effinger ist das größte (SZ, 22.10.2019) |
|
|
Ina Schultz bleibt Elternbeiratsvorsitzende Für das Gymnasium ist die Ergänzung durch die Schulsozialarbeit im Alltag wichtig (SZ, 19.10.2019) |
|
|
Läufer drehen ihre Runden für Schule in Uganda Großteil der Erlöse aus dem Charity Run am Sonntag, 20. Oktober, sind für das Projekt des Weltkreises bestimmt (SZ, 15.10.2019) |
|
|
"Lustig ist etwas nur, wenn alle darüber lachen" Sechstklässler des Gymnasiums Mengen werden in der Modulwoche für das Thema Cybermobbing sensibilisiert (SZ, 10.10.2019) |
|
|
Drei neue Lehrerinnen arbeiten am Gymnasium Annika Mooney, Caroline Elstner und Lena Neuf verstärken das Kollegium (SZ, 02.10.2019) |
|
|
Hausmeister bekommt die begehrte Trophäe Verleihung des Grymmi ist einer der Höhepunkte beim Schulfest des Gymnasiums (SZ, 27.07.2019) |
|
|
Abiturienten feiern Abschluss ihrer Schullaufbahn Gymnasiasten begehen ihren Abschluss mit einem Abiball – Preise und Auszeichnungen für die Besten (SZ, 27.07.2019) |
|
|
Beim ersten Sportabi war er so nervös wie die Schüler Gymnasiallehrer Hermann Jaksche, Ulrike Knapp und Renate Schweizer gehen in den Ruhestand (SZ, 22.07.2019) |
|
|
Es machen so viele Schüler mit wie noch nie Schultriathlon: 376 Starter bei Triathlon, Special Race und Landesfinale (SZ, 18.07.2019) |
|
|
Ein aktives Jahr liegt hinter dem Förderverein Gemeinsam mit dem Rotary-Club soll am Gymnasium ein Projekt im Außenbereich umgesetzt werden (SZ, 09.07.2019) |
|
|
Theaterabend überrascht mit Musik und Knallerbsen Theater-AG des Mengener Gymnasiums spielt "F.A.u.s.T." im Bürgerhaus (SZ, 02.07.2019) |
|
|
Schauspieler erzählen von Fausts Jugend Theater-AG des Gymnasiums Mengen bereitet derzeit ein neues Stück vor (SZ, 12.06.2019) |
|
|
Fünftklässler sind bei Tigerentenclub dabei Die Folge mit den Schülern des Gymnasiums Mengen ist am Sonntag zu sehen (SZ, 01.06.2019) |
|
|
Viele Bürger helfen bei der Stadtputzete mit Auch zahlreiche Kinder und Jugendliche dabei – Organisatoren mit Resonanz sehr zufrieden (SZ, 16.04.2019) |
|
|
Nicht streiken, sondern selbst einen Beitrag leisten Ethikkurs des Mengener Gymnasiums ruft die Mitschüler zum Klimafasten auf (SZ, 26.03.2019)
Hier äußert sich die Kultusministerin zu unserem Projekt: Ist der Umgang mit den Klimastreiks gerecht, Frau Eisenmann? (Südkurier, 29.03.2019) |
|
|
An der Mitmachstation einen Roboter testen Gymnasium lädt zum Informationsabend für Viertklässler und ihre Eltern ein (SZ, 19.02.2019) |
|
|
Gymnasium: Der Entwurf für Sanierung und Neubau steht, der Finanzierungsplan fehlt (SZ, 08.02.2019) |
|
|
Schüler beeindrucken ihn immer wieder Jamie Saldanha arbeitet als Fremdsprachenassistent am Gymnasium Mengen (SZ, 02.02.2019) |
|
|
Schüler besuchen Tigerenten-Club Die Sendung läuft am Sonntag im Ersten (SZ, 29.12.2018) |
|
|
67 Päckchen auf dem Weg nach Osteuropa Mengener Schulen beteiligen sich an Geschenkaktion für Kinder – Spielsachen und Spielzeugautos (SZ, 23.11.2018) |
|
|
Ponyhof-Projekt stärkt soziale Kompetenzen Schlösser sponsert "Lernen fürs Leben" auf dem Birkenhof in Enetach (SZ, 03.11.2018) |
|
|
Abiturienten untersuchen den langen Weg zum Frauenwahlrecht Am Beispiel des Films "Suffragette" wird der Kampf für die Gleichberechtigung verdeutlicht (SZ, 16.09.2018) |
|
|
Peter Weiler gewinnt den Grymmi Langjähriger Kassier des Fördervereins wird beim Schulfest des Gymnasiums ausgezeichnet (SZ, 26.07.2018) |
|
|
Schüler begeistern mit einem intensiven Spiel Theater-AG des Gymnasiums führt "Die Welle" und "Geschlossene Gesellschaft" auf (SZ, 20.07.2018) |
|
|
Schüler entwickeln Produkte und stellen Businesspläne auf Zehntklässler des Gymnasiums präsentieren bei einer Hausmesse ihre Geschäftsideen (SZ, 17.07.2018) |
|
|
Diakonielädele spendet Geld für zwei Fußballtore Schüler kicken mit Begeisterung im Pausenhof (SZ, 14.07.2018) |
|
|
Theater-AG des Gymnasiums führt zwei Stücke auf (SZ, 13.07.2018) |
|
|
Anträge kommen zum Schuljahresende Anton Heim bleibt Vorsitzender des Fördervereins des Mengener Gymnasiums (SZ, 06.07.2018) |
|
|
25 Schüler schaffen ihr Abitur Mengener Gymnasiasten erreichen wichtigstes Ziel – Lisa-Marie Stiblo hält Rede (SZ, 02.07.2018) |
|
|
Schulen gewinnen "Weg vom Auto"-Wettbewerb Gymnasium und Ablachschule teilen sich das Preisgeld von 1500 Euro für ihre Projekte (SZ, 22.06.2018) |
|
|
Mit Erlösen des Charity Runs unterstützt das Gymnasium tiergestützte Therapie Schüler der St.-Christoph-Schule in Zußdorf profitieren von der Spende – Gruppen sind einmal wöchentlich auf dem Hof Göhring in Rulfingen zu Gast (SZ, 05.06.2018) |
|
|
Neubau vervollständigt die Klosterform Architekturbüro aus München überzeugt mit Entwurf für Erweiterung des Gymnasiums (SZ, 19.05.2018) |
|
|
Gymnasium informiert mit Mitmachstationen Die Schule stellt sich potenziellen neuen Schülern und ihren Familien am 27. Februar vor (SZ, 16.02.2018) |
|
|
Wenn Religion als Rechtfertigung missbraucht wird Trialog der Religionen am Gymnasium Mengen – Christen, Muslime und ein Jude kommen ins Gespräch (SZ, 19.01.2018) |
|
|
Engagement der Schüler zahlt sich aus Gymnasiasten spenden Geld an verschiedene Einrichtungen – Aber auch sie selbst haben Grund zum Feiern (SZ, 27.12.2017) |
|
|
Anbau des Gymnasiums soll abgerissen werden Gemeinderat verabschiedet Auslobungstext für den Architektenwettbewerb (SZ, 07.12.2017) |
|
|
Architekten planen mit 412 Schülern Wettbewerb für Gymnasium-Gestaltung – Liane Schmid sieht Umfang kritisch (SZ, 27.10.2017) |
|
|
Wie man Fakenews und Werbebotschaften erkennt Die Schüler des Gymnasiums Mengen beschäftigen sich in der Modulwoche mit Verantwortung und Werten (SZ, 19.10.2017) |
|
|
Künftig gibt es den Charity Run alle zwei Jahre 227 Sportler laufen insgesamt 1910 Runden und nehmen 6586 Euro Spenden ein (SZ, 17.10.17) |
|
|
Stadt bezuschusst ihre eigenen Läufer Charity Run unterstützt Caritas, Bruder-Konrad-Haus und tiergestütze Therapie auf dem Hof Göhring (SZ, 10.10.2017) |
|
|
(SZ, 14.09.2017) |
|
|
Schulsekretärin Michaela Rapp bekommt zum Abschied den "Grymmi" Auszeichnung beim Schulfest des Mengener Gymnasiums – Vier Vorschläge stehen auf der Liste (SZ, 27.07.2017) |
|
|
Rat stößt Sainierung des Gymnasiums an Um mögliche Zuschüsse nicht zu verlieren, müssen Vorentwurf und Kostenschätzung her (SZ, 13.07.2017) |
|
|
Theater spielt erstmals im Bürgerhaus Theater-AG des Gymnasiums inszeniert am Donnerstag "Der Besuch der alten Dame" (SZ, 12.07.2017) |
|
|
Ohne Crêpetalent gibt es kein Französischabitur Mengener Abiturienten feiern stimmungsvoll ihren Abschied – Schulleiter Bien wünscht ihnen kluge Berater (SZ, 06.07.2017) |
|
|
Benjamin Thurotte macht mit dem France Mobil am Gymnasium Mengen Halt (SZ, 04.05.2017) |
|
|
Familien lernen das Gymnasium kennen Am 21. Februar findet ein Informationstag statt (SZ, 14.07.2017) |
|
|
Hier gibt es die ersehnte Karottenreibe Viele Besucher haben ihre eigenen Rituale für den Martinimarkt entwickelt (SZ, 10.11.2016) |
|
1816 reicht der Schule ein Zimmer Gymnasium Mengen feiert sein 200-jähriges Bestehen – Unterrichtet wird schon länger (SZ, 26.10.2016)
Lehrer führen beim Festakt ein gelungenes Kabarett auf Gymnasium Mengen feiert sein 200-jähriges Bestehen – Juniorprofessorin spricht über Bildung (SZ, 31.10.2016)
|
||
|
Keiner läuft so viele Runden wie Stefan Jäger Charity-Run ergibt eine Spendensumme von 7725,50 Euro (SZ, 12.10.2016) |
|
|
Die Klasse 9a geht komplett an den Start Gymnasium, Bürgerstiftung, Gewerbeverein und Stadt laden zum Charity Run ein (SZ, 01.10.2016) |
|
|
Das Gymnasium ist gut mit Lehrkräften versorgt Fünf neue Kollegen im Team – Für die Klassen 9 und 10 werden freiwillige Trainingskurse angeboten (SZ, 29.09.2016) |
|
|
Grymmi wird bei Schulfest des Gymnasiums verliehen – Viele Nominierungen (SZ, 28.07.2016) |
|
|
Peter Danner hört auf mit Experimentieren Chemielehrer am Mengener Gymnasium geht in den Ruhestand – Lehrpläne ändern sich über Jahrzehnte (SZ, 26.07.2016) |
|
|
Zehntklässler beweisen Unternehmergeist Gymnasiasten entwickeln Geschäftsideen – Hausmesse an der Schule (SZ, 25.07.2016) |
|
|
Die Königin ist liebreizend, aber leicht zu reizen Theater-AG des Gymnasiums zeigt im Innenhof gelungene Aufführung von "Alice im Wunderland" (SZ, 12.07.2016) |
|
|
Gymnasium entlässt 32 Abiturienten Mit Familien, Freunden und Lehrern feiern die Schüler ihre bestandenen Prüfungen (SZ, 06.07.2016) |
|
|
Zum Jubiläum gibt es einen Festakt 200 Jahre Gymnasium Mengen – Anton Heim bleibt Vorsitzender des Fördervereins (SZ, 10.06.2016) |
|
|
Boulay-Platz: Skulptur ist fünf Meter groß Der Entwurf der Zehntklässlerinnen Lea Gewandt und Nadine Pusch wird umgesetzt (SZ, 23.04.2016) |
|
|
Sieger wird bei Ausstellungseröffnung verkündet Schüler des Gymnasiums entwerfen Modelle für eine Skulptur am Boulay-Platz – Vernissage am 21. April (SZ, 14.04.2016) |
|
|
Die neue Schülerin Viola kann in die Zukunft sehen Fünftklässler lauschen in der Bücherei der Geschichte von Autorin Juma Kliebenstein (SZ, 14.04.2016) |
|
|
Notizwände der Juniorfirma sind jetzt erhältlich Mit der Juniormesse haben die Gymnasiasten den Verkauf ihrer Produkte begonnen (SZ, 16.03.2016) |
|
|
Gymnasium Mengen nimmt Diplom entgegen DELF eignet sich für Nachweis von Sprachkenntnissen – Klasse 6b bei Preisverleihung (SZ, 12.03.2016) |
|
|
Feuerwolken fasizinieren die Kinder Beim Infotag lernen Viertklässler das Angebot des Gymnasiums Mengen kennen (SZ, 11.03.2016) |
|
|
Tigerentenclub mit Schülern aus Mengen wird am Sonntag ausgestrahlt (SZ, 19.02.2016) |
|
|
Gymnasiasten gründen eine eigene Firma Unter dem Namen Endless Notes verkaufen sie bald Fächerwände für Fotos und Notizen (SZ, 29.01.2016) |
|
|
Sponsorenlauf bringt fast 9000 Euro (SZ, 29.12.2015) |
|
|
Mengener Schüler treten im Tigerentenclub an Schüler der fünften und sechsten Klasse fahren zum Anfeuern mit ins Studio nach Göppingen (SZ, 10.12.2015) |
|
|
(SZ, 16.11.2015) |
|
|
Schüler schnuppern in die Berufswelt SZ-Praktikantin Nadine Pusch hat drei ihrer Klassenkameraden dabei besucht (SZ, 07.11.2015) |
|
|
Teilnehmer des Charity Runs erlaufen 8875,50 Euro Palliativ-Gruppe geht mit 20 Personen an den Start – Insgesamt werden 1717 Runden gelaufen (SZ, 19.10.2015) |