MOTTO: „Miteinander eine Menge mehr…“

1. Nachhaltiger, gehaltvoller Unterricht - “Lernen fürs Leben”

  • Wir vermitteln Inhalte und Wissen, um Abitur und Studium erfolgreich bewältigen zu können.
  • Wir planen Übungsphasen ein und gliedern Lerninhalte sinnvoll und schülergerecht.
  • Wir bemühen uns bei Stundenausfall um sinnvolle Vertretung.
  • Wir befähigen unsere Schüler zu eigenverantwortlichem selbstständigen Lernen als Vorbereitung auf Studium und Berufsleben durch Vermittlung von zentralen Kompetenzen.

2. Positive Lernatmosphäre

  • Wir fördern eine  gute Klassengemeinschaft und einen respektvollen, toleranten und hilfsbereiten Umgang miteinander als Grundlage für eine positive Lernatmosphäre.

3. Respektvoller, toleranter und hilfsbereiter Umgang miteinander

  • Wir achten einander in unserer persönlichen Vielfalt und berücksichtigen dies bei der Planung und Durchführung von Lernprozessen.
  • Wir pflegen einen höflichen und hilfsbereiten Umgang miteinander.
  • Probleme nehmen wir wahr, sprechen sie offen und sachlich an, um eine Lösung herbeizuführen.
  • Wir helfen uns gegenseitig im Lernprozess und im täglichen Miteinander.
  • Wir unterstützen alle, die zusätzliches Engagement zeigen. 

4. Transparente Entscheidungsprozesse

  • Wir machen die Art der Notenfindung transparent und halten uns bei der Notengebung an die Fachschaftsbeschlüsse.
  • Wir fördern den Informationsaustausch zwischen allen am Schulleben Beteiligten durch verschiedene Maßnahmen und Gremien.
  • Die Schulleitung zeigt größtmögliche Transparenz in ihren Entscheidungsprozessen.
  • Gemeinsam getroffene Entscheidungen werden von allen getragen.

5. Außerschulische Erfahrungen

  • Wir laden zusätzlich Experten zu besonderen Themen in den Unterricht ein, um das schulische Lernumfeld zu ergänzen.
  • Wir bieten vielfältige außerschulische Lerngänge, Projekte und Fahrten an. 

6. Ansprechend gestaltetes Lernumfeld

  • Wir gestalten die Klassenzimmer so, dass sie dem Lernen und Lehren zuträglich sind.
  • Wir schaffen zusätzliche Bewegungs- bzw. Lernräume.
  • Im Schulalltag sind wir alle gemeinsam für saubere und ordentliche Räumlichkeiten sowie für den pfleglichen Umgang mit den Arbeitsmaterialien verantwortlich. 

Die nächsten Termine

Fr, 22. Dezember 2023 07:30 - 08:15
Gottesdienst
Fr, 19. Januar 2024
Infoabend für Viertklässler

Warum GM

Unsere Auszeichnungen

Chronisch Auszeichnung

 

kv boris 1

 

200x200 max sterne fuer schulen logo

Sonstiges

Homepage unseres Kunsterziehers Peter Reininger

23 08 Reininger

Besucherzähler

Heute 393

Gestern 525

Woche 5099

Monat 7792

Insgesamt 1166640

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Kontakt

Gymnasium Mengen
Wilhelmiterstraße 5, 88512 Mengen
Tel.: 07572/8810
Fax: 07572/711613
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Suche