Die Alternative hat funktioniert!

20 07 Interview 2Am vergangenen Dienstag fand in einem coronabedingten kleinen Rahmen ein Interview mit Frau Kuhlmann von der Schwäbischen Zeitung statt. Doch das Interview zum Thema "Home-Schooling und Präsenzunterricht während der Pandemie" verlief alles andere als gewöhnlich: 

Die Schüler Danny (Klasse 5b), Maren (J1) und Philipp (J2) trafen sich mit Schutzmaske und Abstand mit Herrn Bien und Frau Richter in einem Klassenzimmer, denn sie waren dort mit Frau Kuhlmann von der Schwäbischen Zeitung verabredet - per Zoom. Der ein oder andere kennt Zoom, ein Programm für Videokonferenzen, bereits vom Home-Schooling. Somit war dieses Interview etwas ganz Besonderes und sogar für die erfahrene Journalistin eine neue Erfahrung. 

Frau Miehe hatte im Voraus alles vorbereitet: So wurde die Internetkonferenz von einem Laptop aus gestartet, dessen Bildschirm per Beamer an eine weiße, große Fläche projeziert wurde. Eine Kamera und ein Mikrofon sorgten für ausgezeichnetes Bild und fast störfreien Ton, sodass Frau Kuhlmann gut verstanden werden und man ihre Fragen ohne Probleme beantworten konnte.

Danny, Maren und Philipp erzählten von ihren Erfahrungen aus dem Home-Schooling. Jeder hat seine eigene Geschichte erzählen können, denn Unterricht von zu Hause läuft bei jedem ganz anders ab. Danny sprach vom täglichen Ablauf daheim, Maren vom Kontakt zu den Lehrern und ob Unterricht von zu Hause, beispielsweise was das Fragenstellen angeht, arg anders ist als sonst. Und Phillip berichtete von seinen Abitur-Vorbereitungen, zum Beispiel ob es durch die Pandemie Schwierigkeiten gab. Zudem sprachen die Schüler vom aktuellen Präsenzunterricht, der bei jedem ein bisschen anders abläuft: Danny hat zwischen Pfingst- und Sommerferien insgesamt nur zwei Wochen Schule, Maren aus der Oberstufe hingegen hat durchgängig Unterricht. Und Philipp als Abiturient ist nach den eventuellen mündlichen Prüfungen ganz fertig und darf zu Hause bleiben. 
Im Anschluss wurden Herrn Bien und Frau Richter - aus Schulleiter- und Lehrersicht - Fragen gestellt. 

Wer die Zusammenfassung des Interviews von Frau Kuhlmann nachlesen will, benötigt dafür die Ausgabe der "Schwäbischen Zeitung" vom 16.Juli 2020.

 

Hier geht es außerdem zum Bericht der Schwäbischen Zeitung: "Den persönlichen Kontakt vermissen alle" (16.07.2020)

 

20 07 Interview 1

 

Text und Fotos: Presse-AG; Juli 2020

Die nächsten Termine

Mi, 23. April 2025
Osterferien, 14.-25.4.
Di, 29. April 2025
Abitur Deutsch
Mo, 05. Mai 2025
Abitur BK, Sport, Wirtschaft
Mi, 07. Mai 2025
Abitur Englisch
Fr, 09. Mai 2025
Abitur Mathematik
Mi, 14. Mai 2025
Abitur Französisch
Fr, 16. Mai 2025
Abitur Biologie
Mo, 19. Mai 2025
Schullandheim Kl. 6, 19.-23.5.
Di, 20. Mai 2025
Abitur Physik
Mi, 21. Mai 2025
Abitur Chemie
Fr, 30. Mai 2025
Brückentag
Di, 03. Juni 2025
Seminarkursfahrt J1, 3.-6.6.

Warum GM

Unsere Auszeichnungen

 

Schullogo Lernort

 

gdc PS logo 1c black

 

Chronisch Auszeichnung

 

kv boris 1

 

200x200 max sterne fuer schulen logo

Sonstiges

Homepage unseres Kunsterziehers Peter Reininger

23 08 Reininger

 

24 10 LogoFöV

 

MINT Angebote

Besucherzähler

Heute 100

Gestern 1414

Woche 1514

Monat 28028

Insgesamt 1728712

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Kontakt

Gymnasium Mengen
Wilhelmiterstraße 5, 88512 Mengen
Tel.: 07572/8810
Fax: 07572/711613
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Suche