Schüler gefragt: Welchen Blick Jugendliche auf das Mengener Museum haben

23-06Museum.jpg

Alt und verstaubt oder doch mega: Der Heimat- und Geschichtsverein Mengen plant eine neue Ausstellung und braucht dabei Hilfe von Schülern.

Madame Tussauds lockt mit Stars und die Schlangen vor den Museen überall auf der Welt geben dem Konzept wohl recht. Doch neben Rihanna und Beyonce gibt es auch historische Figuren – passend zu den Städten. In Wien sind es die Habsburger und Freud, in Berlin ein Trabbi, der in eine Mauer rast, und in Mengen?

Hier gibt es das Heimatmuseum, das ebenso auf die Geschichte hinweist wie die Ausstellungen von Madame Tussauds, mit einem Unterschied: Ihr könnt eure Ideen einbringen. Was wollt Ihr sehen? Welche historische Figur verknüpft Ihr mit Mengen? Das Fuhrmännle vielleicht? Wie wäre eine interaktive Tour mit ihm? Wie sollte die neue Ausstellung in der Alten Posthalterei sein, damit sie Euch begeistert?

Diese Fragen stellen sich auch die Verantwortlichen des Museums und der Stadt, sie hoffen auf eure Beteiligung. Schüler, die Lust haben, die Ausstellung „abzustauben“, können sich bei ihren Lehrern melden oder beim Heimat- und Geschichtsverein Mengen.

 

 

Text:: Stadt Mengen, Bild: Pixabay, Juni 23

Die nächsten Termine

Fr, 11. Juli 2025 08:00 - 17:00
Theateraufführung in der Alten Kirche Rulfingen
Do, 17. Juli 2025
Notenkonferenz J1-9
Mo, 21. Juli 2025
Notenkonferenz 5-8
Do, 24. Juli 2025
Schule als Staat, 24.-28.7.
Di, 29. Juli 2025
Aufräumtag (Schule als Staat)
Do, 31. Juli 2025
Sommerferien, 31.7.-12.9.

Warum GM

Unsere Auszeichnungen

 

Schullogo Lernort

 

gdc PS logo 1c black

 

Chronisch Auszeichnung

 

kv boris 1

 

200x200 max sterne fuer schulen logo

Sonstiges

Homepage unseres Kunsterziehers Peter Reininger

23 08 Reininger

 

24 10 LogoFöV

 

MINT Angebote

Besucherzähler

Heute 77

Gestern 689

Woche 2199

Monat 8257

Insgesamt 1804298

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Kontakt

Gymnasium Mengen
Wilhelmiterstraße 5, 88512 Mengen
Tel.: 07572/8810
Fax: 07572/711613
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Suche