Politik in der Schule: Planspiel Klasse 10

21 09 Planspiel 3

Am Donnerstag, den 16. September 2021, durften wir, die Klasse 10, die Studenten Philipp und Anton am Gymnasium Mengen empfangen. Sie führten mit uns gemeinsam den ganzen Vormittag ein Planspiel der Landeszentrale für politische Bildung durch.

Um 7.50 Uhr fingen wir mit dem ersten Tagesordnungspunkt an,

welcher die Begrüßung bzw. die darauffolgende Erklärung des Aufbaus des Bundestags und der Bundestagswahlen war. Anschließend starteten wir direkt in das Planspiel, in welchem wir in Gruppen eingeteilt wurden, welche die verschiedenen Parteien darstellen sollten. 

Wir durchliefen die einzelnen Szenarien des Alltags der Bundestagsabgeordneten in abgespeckter Version. In diesem Fall bestand unsere Aufgabe darin, ein Gesetz über ein mögliches Verbot von Alkoholkonsum Jugendlicher in verschiedenen Tagungen zu diskutieren. Wir nahmen an Fraktions-, Ausschuss- und Plenarsitzungen teil. 

Das Planspiel dauerte fünf Schulstunden und wurde von der Klasse als sehr positive Erfahrung empfunden.

21 09 Planspiel 1

21 09 Planspiel 2

21 09 Planspiel 4

 

Text: Vielen Dank an Valentin und Niklas, Kl. 10

Fotos: Vielen Dank an Fr. Neuf! Sept. 21

Die nächsten Termine

Di, 21. Oktober 2025
Modulwoche / BOGY 10 / Berlinfahrt J2, 20.-24.10.
Mo, 27. Oktober 2025
Herbstferien, 27.-31.10.
Mi, 05. November 2025
SMV-Hütte (Georgenhof Pfronstetten), 05.-07.11.
Mi, 19. November 2025
Studieninformationstag
Fr, 21. November 2025
Elternsprechtag Hauptfächer
Mo, 24. November 2025
Waldschulheim 7a, 24.-28.11.

Warum GM

Unsere Auszeichnungen

 

Schullogo Lernort

 

gdc PS logo 1c black

 

Chronisch Auszeichnung

 

kv boris 1

 

200x200 max sterne fuer schulen logo

Sonstiges

Homepage unseres Kunsterziehers Peter Reininger

23 08 Reininger

 

24 10 LogoFöV

 

MINT Angebote

Besucherzähler

Heute 570

Gestern 1094

Woche 570

Monat 19183

Insgesamt 1889728

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Kontakt

Gymnasium Mengen
Wilhelmiterstraße 5, 88512 Mengen
Tel.: 07572/8810
Fax: 07572/711613
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Suche