• AKtivitaten.png
  • Header Neu 1.png
  • Header Neu 2.png
  • Header SaS.png

23 07 Fahrradfahren 3

Am Freitagmorgen traf sich die kleine Fahrradgruppe im Schulhof. Zunächst nahmen die Schüler ihre Fahrräder genauer unter die Lupe und überprüften diese auf Verkehrssicherheit. Im Anschluss daran wurde es praktisch, die Schüler konnten beim Bremstraining zeigen, wie gut sie ihr Fahrrad unter Kontrolle haben. Ein Lernzuwachs stellte sich schnell ein und so wurden die Bremswege mit zunehmenden Versuchen immer kürzer, sodass diese mitunter sogar halbiert werden konnten.

Bevor es zu einer kleinen Ausfahrt auf dem Missionsberg ging, konnten die Schüler bei verschiedenen Spielen noch ihr Geschick am Fahrrad zeigen. So sollte man beispielsweise bei einer vorgegebenen Strecke von etwa 7m so viel Zeit wie möglich brauchen. Sieger war Valentin aus Klasse 7, der hierfür sagenhafte 1:30min brauchte und damit auch eine Wette gegen Herr Callies gewann. Die Wettschulden, ein Hofeis, wurden direkt am Ende der kleinen Ausfahrt auf dem Ferienhof Neher beglichen.

Die erste größere Ausfahrt ins Donautal am Montag fiel leider ins Wasser. Dies wurde aber direkt am Dienstag nachgeholt. Dabei war Wetter das bewölkt-kühl, phasenweise kam sogar die Sonne durch: super Bedingungen also! Über Sigmaringen fuhren wir ins Kloster Inzigkofen. Bei dem dortigen kurzen, steileren Anstieg verdienten wir uns unsere Vesperpause im schön bepflanzen Kloster-Kräuergarten. Gut gestärkt ging es weiter bis Dietfurt - unserem Wendepunkt. Bis dorthin radelten wir an der Donau entlang und genossen den Blick auf Fluss und die sich dahinter auftürmenden Felsformationen.

Auf dem Heimweg durfte das obligatorische Eis in Sigmaringen nicht fehlen. Einerseits ist das durch die 45 gefahrenen Kilometer mehr als verdient. Andererseits, weil verschiedene Studien herausgefunden haben, dass Eis uns schlauer und glücklich macht. Ob das überhaupt noch geht? Naja, sicher ist sicher!

23 07 Fahrradfahren 1

23 07 Fahrradfahren 2

 

Text und Fotos: Vielen Dank an Hr. Callies! Juli 23

22 07 Mittelalter 4

Campus Galli

In dem Projekt „Mit dem Fahrrad ins Mittelalter“ lernten zwei Schülerinnen der Klassen 7 und 9 die mittelalterlichen Klosterbaustelle „Campus Galli“ in Meßkirch kennen. Zur Vorbereitung einer Exkursion dorthin informierten sich die Schülerinnen über Ziele, Probleme und Erfolge der Baustelle, auf der eine karolingische Klosterstadt nach dem St. Gallener Klosterplan mit den Materialien und Techniken des neunten Jahrhunderts entstehen soll. Ein kurzer Überblick über Karl den Großen und sein Fränkisches Reich half, das Projekt Campus Galli historisch einzuordnen.

 

Die Exkursion: zweisprachig durch zwei Flusstäler radelnd

Am Sonntag radelten die Schülerinnen mit ihren Lehrkräften zum Campus Galli, hin an der Ablach und zurück an der Donau entlang. Eine französische Austauschschülerin und ihr Bruder waren mit dabei und die forderten die Projektteilnehmerinnen in ihren Französischkenntnissen. 

Die Baustelle hatte an diesem Sonntag einen Thementag zu Spielen im Mittelalter auf dem Programm. Sogleich erprobten die Schüler*innen verschiedene mittelalterliche Würfel- und Murmelspiele. Neben dem Besuch einzelner Bauwerke, Werkstätten und Gärten führten die Schülerinnen Interviews mit Handwerkern und Besuchern. 

Die Dokumentation zum Projekt mit Berichten und Fotos wird am Dienstagnachmittag im Bio-Saal gezeigt.

22 07 Mittelalter 2

22 07 Mittelalter 1

22 07 Mittelalter 3

Text und Fotos: Vielen Dank an Fr. Karra! Juli 22

22 07 Escape Room 2

Gemeinsam mit Frau Tritschler und Ann-Marie hatten wir sehr viel Spaß beim Erstellen von Rätseln für den Escape Room beim Schulfest. Wir wurden in vier Gruppen aufgeteilt: Drei Gruppen waren zuständig für das Erstellen der Rätsel, eine Gruppe für das Ausdenken einer Vorgeschichte.

Drei Tage lang suchten wir alle Artefakte der Schule und erforschten die Vergangenheit des Gymnasiums, um sie in unseren Escape Room einzubringen. Könnt ihr den Hinweisen der verstorbenen Nonne folgen und aus dem Artefaktraum entkommen?

22 07 Escape Room 1

22 07 Escape 1

22 07 Escape 2

22 07 Escape 3

22 07 Escapre Room Schulfest 1

22 07 Escapre Room Schulfest 2

22 07 Escapre Room Schulfest 3

22 07 Escapre Room Schulfest 4

 

Fotos: Presse-AG & Ann-Marie, Text: Vielen Dank an Maximilian (8a), Lucas und Mael (8b), Juli 22

22 07 Fußball 6

Bei hitzigen Temperaturen haben sich im Rahmen der Projekttage Schüler der Klassenstufen 5,6,7, 9 und J1 auf dem Sportplatz Ennetach eingefunden, um miteinander zu kicken. Betreut wurden Sie von Herrn Nowack, Herrn Kiefer, Frau Lübke-Lacher und Herrn Beuter. In bunt gemischten Mannschaften konnten die Schüler ihr fußballerisches Können während zahlreicher Turnierspiele unter Beweis stellen. Hierbei spielten die einzelnen Fußballer fair und gemeinschaftlich miteinander. Jede Mannschaft einer Klassenstufe hatte die Möglichkeit auch außerhalb des Fußballfeldes aktiv zu werden, indem von jedem Team ein individuelles Fußballtrikot gestaltet worden ist. 

Einen Riesen-Respekt an die Fußballtruppe, die trotz der hohen Temperaturen unermüdlich, sportlich fair und harmonisch gespielt hat!

Ein großer Dank gilt auch Herrn M. Märkle, der es uns ermöglicht hat, die Örtlichkeiten des SV Ennetach e.V. während der Projekttage zu nutzen. 

22 07 Fußball 1

22 07 Fußball 3

22 07 Fußball 4

22 07 Fußball 5

22 07 Fußball 7

22 07 Fußball 8

22 07 Fußball 9

22 07 Fußball 10

22 07 Fußball 11

22 07 Fußball 12

22 07 Fußball 2

22 07 Fußball 13

22 07 Fußball 14

22 07 Fußball 15

22 07 Fußball 16

22 07 Fußball 17

 

Text und Fotos: Vielen Dank an Fr. Lübke-Lacher! Juli 22

22 07 Schulfilm

Wir, das Filmteam (Leona, Lisa, Luna, Jana, Alina, Moritz, Noel, Zara und Frau Neuf), haben in den diesjährigen Projekttagen einen Abschlussfilm für Herrn Nowack gedreht. Herr Nowack wird uns allen sehr fehlen und deshalb haben wir uns sehr viel Mühe gegeben, um ihm eine große Freude zum Abschied zu machen. Vor allem die Lehrerinterviews waren interessant für uns da wir viel „backstage“-Klatsch und Tratsch mitbekommen konnten. Wir haben bemerkt, wie beliebt und engagiert Herr Nowack an unserer Schule ist/war. Auch die interviewten Schülerinnen und Schüler sprachen durchweg positiv von unserem stellvertretenden Schulleiter (niemand weiß jedoch, ob diese bestochen wurden ;-)). Die Arbeit in unserer Gruppe war entspannt und abwechslungsreich, da wir Erfahrungen in Sachen Filmen, Interviewen und Videoschnitt sammeln konnten. 

Wir bedanken uns bei Frau Miehe für die technische Unterstützung, sowie bei allen, die im Film zu sehen sind!

Arrivederci, Herr Nowack!

22 07 Film 1

22 07 Film 2

 

Text: Vielen Dank an Moritz (J1), Fotos: Presse-AG und vielen Dank an Fr. Neuf! Juli 22

Die nächsten Termine

Mi, 01. Oktober 2025
Klassenpflegschaft 8-J1 (19 Uhr)
Mo, 06. Oktober 2025
Kennenlerntage Klasse 5b, 06.-08.10.
Mi, 08. Oktober 2025
Kennenlerntage Klasse 5a, 08.-10.10.
So, 19. Oktober 2025
Charity Run
Mo, 20. Oktober 2025
Modulwoche / BOGY 10 / Berlinfahrt J2, 20.-24.10.
Mo, 27. Oktober 2025
Herbstferien, 27.-31.10.
Mi, 05. November 2025
SMV-Hütte (Georgenhof Pfronstetten), 05.-07.11.

Warum GM

Unsere Auszeichnungen

 

Schullogo Lernort

 

gdc PS logo 1c black

 

Chronisch Auszeichnung

 

kv boris 1

 

200x200 max sterne fuer schulen logo

Sonstiges

Homepage unseres Kunsterziehers Peter Reininger

23 08 Reininger

 

24 10 LogoFöV

 

MINT Angebote

Besucherzähler

Heute 915

Gestern 1426

Woche 2341

Monat 24310

Insgesamt 1869692

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Kontakt

Gymnasium Mengen
Wilhelmiterstraße 5, 88512 Mengen
Tel.: 07572/8810
Fax: 07572/711613
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Suche