Wenige Tage vor dem Abitur haben wir eine kleine Umfrage unter unseren 18 Abiturientinnen und Abiturienten gemacht, um herauszufinden, wie sie mit den veränderten Bedingungen zurechtgekommen sind. Hier ein kleines Stimmungsbild aus unserer J2:
Wenige Tage vor dem Abitur haben wir eine kleine Umfrage unter unseren 18 Abiturientinnen und Abiturienten gemacht, um herauszufinden, wie sie mit den veränderten Bedingungen zurechtgekommen sind. Hier ein kleines Stimmungsbild aus unserer J2:
Ganze acht Jahre sind wir nun in diese Schule gegangen, haben zwischen Büchern und Klausuren Freundschaften geschlossen, uns manchmal auch ein wenig geärgert, aber insgesamt eine schöne Zeit gemeinsam verbracht.
...durften die Achtklässler als jüngstes BK-Projekt von zu Hause aus gestalten. Ihr Arbeitsauftrag: Wähle ein Lied und daraus eine Textpassage aus. Gestalte zu dieser Textpassage ein passendes Bild, worin der Text integriert wird. Seid ihr gespannt, wie so etwas dann aussieht? Hier könnt ihr euch die tollen Werke der Achter anschauen: Erratet ihr die Songtitel?
Auch der BK-Unterricht der Neuner wurde vom Home-Office in der Coronakrise nicht verschont. Ob eine Kirche in Kroatien oder das Ulmer Münster, für Langeweile sorgen die selbst gewählten zu zeichnenden Bauwerke sicherlich nicht. Hier könnt ihr euch die tollen Zeichnungen der SchülerInnen anschauen - haben sie das nicht richtig super gemacht?
Exkursionen sind aufgrund von Corona zwar aktuell nicht möglich, doch die 7b konnte dank moderner Technik trotzdem die Wartburg in Eisenach erkunden – und zwar virtuell! Unter dem Link https://www.wartburg.de/NR2/ (letzter Zugriff 05.05.2020) findet sich der Rundgang durch die Wartburg. So kann Luthers Geschichte hautnah erlebt werden, ohne vom Schreibtisch aufzustehen.
Ihr wollt wissen, wie der virtuelle Rundgang so war? Lest selbst – die 7b hat über Martin Luther und seine Zeit auf der Wartburg recherchiert und einige Berichte über ihre Exkursion verfasst!
"Weiterentwickeln eines Ausschnittes aus Dürers Rasenstück" ist der Name des Kunstprojekts in Klasse 7. Die SchülerInnen haben sich während der Corona-Pause an ihren Schreibtisch gesetzt, und diese hübschen Zeichnungen angefertigt. Hier könnt ihr nun ein paar anschauen:
Während der Corona-Krise sieht der BK-Unterricht etwas anders aus als gewöhnlich. Statt vollem Zeichensaal und direkten Tipps von Herrn Reininger heißt es nun alleine am Schreibtisch sitzen und die wertvollen Tipps über den Videochat oder per E-Mail erhalten.
Das aktuelle Projekt der Achtklässler heißt "Perspektivische Zeichnung mit Würfel als Ausgangsform".
Gar nicht so leicht, diese schattierten Flächen, Ecken und Kanten korrekt hinzubekommen. Aber die Zeichnungen hier sind richtig super geworden, oder was meint ihr? Hier erhaltet ihr einen kleinen Einblick in die tollen Kunstwerke der Achter:
Am Live-Stream mit dem Mengener Bürgermeister zum Thema 'Die Schulen in der Corona-Krise' haben von unserer Schule Leonie aus Kl. 10 und Fr. Miehe teilgenommen. Leonie berichtet uns hier, wie sie die Veranstaltung am Montag (20.04.) erlebt hat:
Bevor ich am Livestream zum Thema „Schule in der Corona-Krise“ teilgenommen habe, kannte ich diese Aktion der Stadt Mengen noch gar nicht. Ich habe mir vor meiner Teilnahme Ausschnitte des vorherigen Livestreams angeschaut,
Di, 21. Oktober 2025 Modulwoche / BOGY 10 / Berlinfahrt J2, 20.-24.10. |
Mo, 27. Oktober 2025 Herbstferien, 27.-31.10. |
Mi, 05. November 2025 SMV-Hütte (Georgenhof Pfronstetten), 05.-07.11. |
Mi, 19. November 2025 Studieninformationstag |
Fr, 21. November 2025 Elternsprechtag Hauptfächer |
Mo, 24. November 2025 Waldschulheim 7a, 24.-28.11. |
Gymnasium Mengen
Wilhelmiterstraße 5, 88512 Mengen
Tel.: 07572/8810
Fax: 07572/711613
E-Mail: