k 21 06 DELF 2020 1

Vergangenen Donnerstag, am 17. Juni 2021, erhielten die DELF-Absolventinnen des Schuljahres 2019/20 bei strahlendem Sonnenschein endlich ihr Zertifikat. 

Die Schülerinnen Leonie Heilig, Bianka Koval'ová, Vlera Vinca und Melody Wagener - mittlerweile in der elften Klasse - legten voriges Jahr eine schriftliche und eine mündliche Prüfung ab, um das Diplôme d'études en langue française niveau (Delf) auf der Niveaustufe B1 zu erwerben.

Die Klasse 8b hat zusammen mit Frau Elstner ein paar tolle Kreationen hervorgebracht! 

Die Aufgabe war, den eigenen Namen perspektivisch darzustellen und ihn in eine selbst gewählte Landschaft zu setzen. Das haben sich die Schüler zu Herzen genommen und erschufen diese Kunstwerke:

AdreSilas_Parallelprojektion21.04.21.jpg

20 10 Trampolimhalle Kl.10 3

Bei der Diskussion über das Ziel des Wandertags herrschte schnell Einigkeit: der Trampolinpark in Bad Saulgau. Eine sehr, sehr sportliche Gruppe fuhr morgens mit dem Fahrrad von Mengen aus los, der Rest nahm den Zug.

21 06 SportabiAm Donnerstag, 10. Juni legten nun auch die Schülerinnen und Schüler des Leistungsfaches Sport mit dem Cooper-Test den ersten Teil ihrer fachpraktischen Prüfung ab. Da dieser Ausdauertest dezentral an den einzelnen Schulen durchgeführt wird, fand er schon vor den Prüfungen in den übrigen Disziplinen statt, die am 29. Juni und 1. Juli folgen werden.

 Wir drücken weiterhin allen Sportlerinnen und Sportlern die Daumen!

21 02 Recycling HandyWie kann man Handys möglichst klimafreundlich entsorgen? Welche Materialien werden gebraucht, um so ein Gerät herzustellen und was sind die Arbeitsbedingungen der Leute, die Handys bauen? Diese Fragen und viele mehr hat die Klasse 10 in der vergangenen Woche beantwortet.

Wie sich herrausstellte, stecken in Handys viele wertvolle Materialien wie Gold oder Coltan! Wer weiß, unter welchen Bedingungen diese Rohstoffe gewonnen werden, wird sich auch aktiv am Handy-Recycling beteiligen! Schaut euch das Video an!

21 03 Lastenrad 3Ihr denkt, dass man zum Transport von schweren Dingen immer ein Auto braucht? Dann liegt ihr falsch, denn mit dem E-Lastenfahrrad der Stadt Mengen kann man bis zu 200kg transportieren und das ohne ein einziges Gramm CO2-Ausstoß. Dank des Elektromotors mit Anfahrhilfe kann man problemlos den Wocheneinkauf, eine Person, zwei kleine Kinder, den Hund oder alles was man sonst noch möchte von A nach B transportieren. Noch besser ist, dass

20 10 Fotos Bildungsmesse J1 3

Die WIS (Wirtschaftsförderung im Landkreis Sigmaringen) und die Hochschule Albstadt-Sigmaringen bieten jedes Jahr im September eine Hochschulmesse an. Diese Messe findet traditionell an der Hochschule Sigmaringen statt, wo die Schülerinnen und Schüler interessante Vorträge zum Thema „Wege nach der Hochschulreife“ anhören und an verschiedenen Messeständen mit Firmen, Unternehmen und Hochschulen in Kontakt treten können.

Abi 28

Der Wettergott hatte sich für die Schönwetter-Variante des ersten Abitur-Picknicks in der Geschichte des Mengener Gymnasiums entschieden. In entspannter Atmosphäre saßen die Familien der 18 Abiturientinnen und Abiturienten auf teils mitgebrachten Stühlen im Innenhof des Gymnasiums und lauschten den zunächst ernsthafteren Abschiedsreden von Schulleiter Stefan Bien und Bürgermeister Stefan Bubeck. Im Anschluss bedankten sich die Schülerinnen und Schüler humorvoll bei ihren Lehrerinnnen und Lehrern der letzten zwei Schuljahre sowie der Oberstufenleiterin Fr. Westermann. Die Tutoren beider Abschlusskurse, Fr. Moser und Hr. Nowack, hatten etliche Anekdoten

Die nächsten Termine

Di, 21. Oktober 2025
Modulwoche / BOGY 10 / Berlinfahrt J2, 20.-24.10.
Mo, 27. Oktober 2025
Herbstferien, 27.-31.10.
Mi, 05. November 2025
SMV-Hütte (Georgenhof Pfronstetten), 05.-07.11.
Mi, 19. November 2025
Studieninformationstag
Fr, 21. November 2025
Elternsprechtag Hauptfächer
Mo, 24. November 2025
Waldschulheim 7a, 24.-28.11.

Warum GM

Unsere Auszeichnungen

 

Schullogo Lernort

 

gdc PS logo 1c black

 

Chronisch Auszeichnung

 

kv boris 1

 

200x200 max sterne fuer schulen logo

Sonstiges

Homepage unseres Kunsterziehers Peter Reininger

23 08 Reininger

 

24 10 LogoFöV

 

MINT Angebote

Besucherzähler

Heute 475

Gestern 1094

Woche 475

Monat 19088

Insgesamt 1889633

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Kontakt

Gymnasium Mengen
Wilhelmiterstraße 5, 88512 Mengen
Tel.: 07572/8810
Fax: 07572/711613
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Suche