Wasserexperimente für Grundschüler aus der 4c

17 01 WasserExperiment2Am Morgen des 20. Februar kamen 23 Viertklässler der Klasse 4c der Ablachschule und ihre Lehrerin Frau Geiger zu uns an die Schule. Frau Dietz hatte im Vorfeld mit den Schülern der 9b verschiedene Versuche zum "Zaubern mit Wasser" vorbereitet.

Während des Besuchs der Grundschüler teilten sich die Kinder in neun Gruppen auf, in denen sie nacheinander die einzelnen Experimente durchführten. Dabei halfen bei jedem Versuch immer noch zwei Neuntklässler mit, die ihnen den Versuch erklärten. Die Jüngeren waren vollkommen fasziniert von den "magischen Kräften" des Wassers, und auch den Neuntklässlern bereitete es viel Vergnügen, ihr Wissen weiterzugeben. Frau Dietz freute sich sehr über die tolle Mitarbeit der Älteren und die Begeisterung der Grundschüler. Etwas wehmütig stellte sie fest, dass sie diese einmaligen Unterrichtsstunden in den kommenden Jahren, wenn sie pensioniert ist, vermutlich sehr vermissen wird. 

17 01 WasserExperiment3Text: Presse-AG im Januar 2017

Die nächsten Termine

Mi, 23. April 2025
Osterferien, 14.-25.4.
Di, 29. April 2025
Abitur Deutsch
Mo, 05. Mai 2025
Abitur BK, Sport, Wirtschaft
Mi, 07. Mai 2025
Abitur Englisch
Fr, 09. Mai 2025
Abitur Mathematik
Mi, 14. Mai 2025
Abitur Französisch
Fr, 16. Mai 2025
Abitur Biologie
Mo, 19. Mai 2025
Schullandheim Kl. 6, 19.-23.5.
Di, 20. Mai 2025
Abitur Physik
Mi, 21. Mai 2025
Abitur Chemie
Fr, 30. Mai 2025
Brückentag
Di, 03. Juni 2025
Seminarkursfahrt J1, 3.-6.6.

Warum GM

Unsere Auszeichnungen

 

Schullogo Lernort

 

gdc PS logo 1c black

 

Chronisch Auszeichnung

 

kv boris 1

 

200x200 max sterne fuer schulen logo

Sonstiges

Homepage unseres Kunsterziehers Peter Reininger

23 08 Reininger

 

24 10 LogoFöV

 

MINT Angebote

Besucherzähler

Heute 83

Gestern 1414

Woche 1497

Monat 28011

Insgesamt 1728695

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Kontakt

Gymnasium Mengen
Wilhelmiterstraße 5, 88512 Mengen
Tel.: 07572/8810
Fax: 07572/711613
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Suche