18 03 Semi Kurs München 11... lernte auf seiner Kursfahrt vom 19.-22. März sehr vielfältige und interessante Orte in der bayrischen Landeshauptstadt kennen. Im Vorfeld hatten sich die mehr als 20 Kursteilnehmer jeweils ein Thema mit Bezug zu München herausgesucht und Informationen dazu zusammengetragen. Zehn Schülerinnen und Schüler präsentierten ihre Ergebnisse in einem ca. zwanzigminütigem Vortrag (Kolloquium) direkt vor Ort.

18 03 Ponyhof Frühling 7

Die Fünftklässler, welche in Gruppen immer Donnerstag nachmittags an der Ponyhof-AG teilnehmen, freuen sich ganz besonders am schönen Wetter, da sie nun wieder mehr draußen unternehmen können und es dabei nicht mehr so kalt ist. 

18 02 Technik Akademie 2018 1

Bereits am Anfang des Schuljahres wurde Maren Grauer aus Klasse 9 von ihren Fachlehrern dazu ausgewählt, an der Technik-Akademie in Tübingen im Februar 2018 teilzunehmen. Diese Akademie gehört zum Förderprogramm des Landes Baden-Württemberg für besonders begabte Schüler. Sie bietet motivierten Mittelstufenschülern die Möglichkeit, sich in Projekten zu verschiedenen Themen aus dem naturwissenschaftich-technischen Gebiet sowie dem Bereich Medien zu beschäftigen und gemeinsam mit interessierten Gleichaltrigen ihren Lebens- und Erfahrungshorizont zu erweitern. 

Vorlesen 10

Laura, Maximilian, Ilona, Pascal, Anna ... und "unsere" Ellen aus der 6b traten als Schulsieger aus verschiedenen Orten im Sigmaringer Landkreis am 23.Februar 2018 in Pfullendorf an, um den Kreissieger im Vorlesewettbewerb des Deutschen Börsenvereins zu küren. Vor einer fünfköpfigen Jury und dem Publikum, bestehend aus mitgereisten Eltern, Freunden und Lehrern, lasen alle Sechstklässler zunächst einen Abschnitt aus einem selbst gewählten Kinderbuch vor. Im zweiten Durchgang hatten sie eine unbekannte Lektüre zu meistern. Wie es ihr dabei ergangen ist, erfahrt ihr hier von Ellen persönlich...

18 02 Kl.10 Debatte01

Im Deutschunterricht bei Frau Bundschuh haben wir, die 10. Klasse, das Thema "Debattieren" durchgenommen und am Ende der Einheit den bekannten Wettbewerb "Jugend debattiert" nachgestellt. Wir Schüler haben uns demokratisch für die zwei kritischen Themen, ob in Deutschland die aktive Sterbehilfe eingeführt werden soll und ob die Grundschulempfehlung wieder eingeführt werden soll, entschieden. Bei der Vorbereitung für unsere erste vollständige Debatte fragten wir uns oft, ob wir auch alle Sichtweisen berücksichtigt oder doch noch etwas übersehen hatten oder vielleicht etwas näher beschreiben mussten...

Silke Fischer aus der J1 war im Rahmen des "Olympischen Jugendlagers" in Südkorea bei Olympischen Winterspielen. Die Reise trat sie an als eine von 40 Jugendlichen, die aus ganz Deutschland ausgewählt wurden. Hier ihr Rückblick auf dem Weg zurück in die Heimat: 

k 18 01 Lesenacht 6b 13

Den schulfreien Tag aufgrund der Lehrerfortbildung nutzten die Schüler der 6b auf besondere Weise, indem sie auf den Vorabend ihre lang ersehnte Lesenacht legten. Mit Buchvorstellungen, Pizzaessen und Teeparty verging der Abend des 17.Januar für sie wie im Fluge - hier ein Bericht für euch:

Die nächsten Termine

Di, 21. Oktober 2025
Modulwoche / BOGY 10 / Berlinfahrt J2, 20.-24.10.
Mo, 27. Oktober 2025
Herbstferien, 27.-31.10.
Mi, 05. November 2025
SMV-Hütte (Georgenhof Pfronstetten), 05.-07.11.
Mi, 19. November 2025
Studieninformationstag
Fr, 21. November 2025
Elternsprechtag Hauptfächer
Mo, 24. November 2025
Waldschulheim 7a, 24.-28.11.

Warum GM

Unsere Auszeichnungen

 

Schullogo Lernort

 

gdc PS logo 1c black

 

Chronisch Auszeichnung

 

kv boris 1

 

200x200 max sterne fuer schulen logo

Sonstiges

Homepage unseres Kunsterziehers Peter Reininger

23 08 Reininger

 

24 10 LogoFöV

 

MINT Angebote

Besucherzähler

Heute 778

Gestern 1094

Woche 778

Monat 19391

Insgesamt 1889936

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Kontakt

Gymnasium Mengen
Wilhelmiterstraße 5, 88512 Mengen
Tel.: 07572/8810
Fax: 07572/711613
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Suche