Am Dienstag, den 05. Oktober 2021, besuchten die Schüler*innen der Klassen 9 und 10 im Rahmen der BOGY-Veranstaltung einige Betriebe in und um Mengen. Dabei sollten erste Eindrücke über das Leben nach der Schule vermittelt werden.
Am Dienstag, den 05. Oktober 2021, besuchten die Schüler*innen der Klassen 9 und 10 im Rahmen der BOGY-Veranstaltung einige Betriebe in und um Mengen. Dabei sollten erste Eindrücke über das Leben nach der Schule vermittelt werden.
Gemeinsam schafft man alles – das Gymnasium Mengen war im Hochseilgarten des Haus Nazareths
Unter dem Motto „Gemeinsam schafft man alles“ besuchten die Klassenstufen 9 und 10 am Freitag, den 24.09.21 und Mittwoch, den 29.09.2021 gemeinsam mit den Klassenlehrer*innen, Frau Westermann, Frau Paulus und Herrn Schmitz sowie der Schulsozialarbeiterin Frau Fayard den Hochseilgarten des Haus Nazareths in Burladingen-Hermannsdorf. Begleitet von tollem Wetter hatten die Schüler*innen zunächst die Aufgabe ihre Teamfähigkeit an verschiedenen Bodenübungen unter Beweis zu stellen, bevor es in die Höhe ging. Gesichert durch eine eigene 3-Mann-Sicherung am Boden wurden verschiedene Übungen gemacht, bei welchen die Kompetenzen des Miteinanders abgerufen und gestärkt werden konnten.
Am vorletzten Schultag vor den Sommerferien machten sich auch die Klassen 8a und 8b zusammen mit ihren Klassenlehrern Herrn Schmitz und Frau Paulus auf den Weg, um ihren Schlüssel zu versenken. Wir starteten am Gymnasium und erreichten nach einem zügigen Fußmarsch
Kurz vor den Sommerferien war es nun endlich soweit und die Klassen 7a und 8b durften ihren Preis einlösen, den sie im vorherige Schuljahr bei der Challenge Schulsozialarbeit gewonnen hatten: Bei diesem coolen Spiel
Die Klasse 8b hat zusammen mit Frau Elstner ein paar tolle Kreationen hervorgebracht!
Die Aufgabe war, den eigenen Namen perspektivisch darzustellen und ihn in eine selbst gewählte Landschaft zu setzen. Das haben sich die Schüler zu Herzen genommen und erschufen diese Kunstwerke:
Exkursionen sind aufgrund von Corona zwar aktuell nicht möglich, doch die 7b konnte dank moderner Technik trotzdem die Wartburg in Eisenach erkunden – und zwar virtuell! Unter dem Link https://www.wartburg.de/NR2/ (letzter Zugriff 05.05.2020) findet sich der Rundgang durch die Wartburg. So kann Luthers Geschichte hautnah erlebt werden, ohne vom Schreibtisch aufzustehen.
Ihr wollt wissen, wie der virtuelle Rundgang so war? Lest selbst – die 7b hat über Martin Luther und seine Zeit auf der Wartburg recherchiert und einige Berichte über ihre Exkursion verfasst!
"Weiterentwickeln eines Ausschnittes aus Dürers Rasenstück" ist der Name des Kunstprojekts in Klasse 7. Die SchülerInnen haben sich während der Corona-Pause an ihren Schreibtisch gesetzt, und diese hübschen Zeichnungen angefertigt. Hier könnt ihr nun ein paar anschauen:
Am Gymnasium Mengen hat am 18. Dezember 2019 der Schauspieler Luca Zahn vom Theater Lindenhof, Melchingen, das Klassenzimmerstück "Malala - Mädchen mit Buch" aufgeführt. In diesem dramatisierten Monolog für junges Publikum spielt Luca Zahn einen Journalisten, der sich mit Malala und ihrer Geschichte auseinandersetzt und dabei eigene Vorurteile gegen den Islam hinterfragt.
Mi, 23. April 2025 Osterferien, 14.-25.4. |
Di, 29. April 2025 Abitur Deutsch |
Mo, 05. Mai 2025 Abitur BK, Sport, Wirtschaft |
Mi, 07. Mai 2025 Abitur Englisch |
Fr, 09. Mai 2025 Abitur Mathematik |
Mi, 14. Mai 2025 Abitur Französisch |
Fr, 16. Mai 2025 Abitur Biologie |
Mo, 19. Mai 2025 Schullandheim Kl. 6, 19.-23.5. |
Di, 20. Mai 2025 Abitur Physik |
Mi, 21. Mai 2025 Abitur Chemie |
Fr, 30. Mai 2025 Brückentag |
Di, 03. Juni 2025 Seminarkursfahrt J1, 3.-6.6. |
Gymnasium Mengen
Wilhelmiterstraße 5, 88512 Mengen
Tel.: 07572/8810
Fax: 07572/711613
E-Mail: