Tag 1: Anreise und Rodeln
Wir trafen uns am Montagmorgen, dem 4. Juli, am Bahnhof in Mengen und fuhren um 7.28 Uhr mit dem Zug nach Kronach im Norden von Bayern. Die Fahrt verlief gut, abgesehen davon, dass
Tag 1: Anreise und Rodeln
Wir trafen uns am Montagmorgen, dem 4. Juli, am Bahnhof in Mengen und fuhren um 7.28 Uhr mit dem Zug nach Kronach im Norden von Bayern. Die Fahrt verlief gut, abgesehen davon, dass
Die 8a führte der diesjährige Wandertag für zwei Stunden nach Ennetach zum Kegeln und anschließend mit den Fahrrädern zu den Zielfinger Seen. Wegen der nachmittäglichen GLK reichte die Zeit leider nicht mehr für einen Spaziergang, sondernes nur noch für eine gemütliche Einkehr im "Haus am See". 😉
Am Donnerstag, den 10. Februar, haben wir mit Frau Richter in einer Doppelstunde am Morgen das Jugendhaus Mengen besucht.
Stefan Fetscher, der Leiter des Jugendhauses, und seine Kollegin Dagmar Albrecht empfingen uns dort sehr nett. Sie hatten alle Mengener Schulklassen eingeladen, um das Jugendhaus kennen zu lernen. Sie erzählten uns, dass sie dank der strengen Regeln wie der Maskenpflicht das Jugendhaus während der ganzen Corona-Zeit als Treffpunkt für die Jugendlichen auflassen durften.
Am Montag, den 26. Juli war es nun auch für die Siebtklässler so weit: Bei einem Ausflug zu den Zielfinger Seen wurde der Schlüssel zum Karzer im See versenkt. Nebenbei blieb noch genug Zeit zum Kicken, Vespern, Chillen und Tratschen...
Hier einige Impressionen des Ausflugstags:
Während des Lockdowns machten die Schüler:innen fleißig bei der dreimonatigen Schulsozialarbeit-Challenge mit und sammelten viele Punkte. Kurz vor den Sommerferien 2020 stand die 7b als Siegerklasse fest und bekam den ersten Preis „Teamevent – Floßbau“ überreicht.
Am 12. Juli 2021 war es endlich soweit und die Klasse 7b konnte ihren langersehnten Preis einlösen.
Anbei einige Fotos von einem gelungenen und abenteuerreichen Ausflug:
Schülerin Sanja aus Klasse 7b bewarb sich an der deutschen SchülerAkademie mit einem eigenen Text, den wir nun hier veröffentlichen dürfen:
Auch im Home Office muss nicht auf wissenschaftliches Arbeiten verzichtet werden. Vor den Ferien ging die Klasse 6 im heimischen Garten und benachbarten Feldern auf Regenwurmjagd, um die bedeutenden Lebewesen genauer zu untersuchen. Dabei wurde die äußere Gestalt des Regenwurms genau unter die Lupe genommen,
Selbst während des Home-Offices in der Corona-Krise sind die Sechstklässler im Fach BK fleißig - die tollen Zeichnungen, die sie ihrem Lehrer Herr Reininger zum Thema "Der Erfinder und seine Maschine" geschickt haben, könnt ihr euch hier anschauen:
Selbst während des Home-Offices in der Corona-Krise sind die Sechstklässler im Fach BK fleißig - die tollen Zeichnungen, die sie ihrem Lehrer Herr Reininger zum Thema "Der Erfinder und seine Maschine" geschickt haben, könnt ihr euch hier anschauen:
Di, 21. Oktober 2025 Modulwoche / BOGY 10 / Berlinfahrt J2, 20.-24.10. |
Mo, 27. Oktober 2025 Herbstferien, 27.-31.10. |
Mi, 05. November 2025 SMV-Hütte (Georgenhof Pfronstetten), 05.-07.11. |
Mi, 19. November 2025 Studieninformationstag |
Fr, 21. November 2025 Elternsprechtag Hauptfächer |
Mo, 24. November 2025 Waldschulheim 7a, 24.-28.11. |
Gymnasium Mengen
Wilhelmiterstraße 5, 88512 Mengen
Tel.: 07572/8810
Fax: 07572/711613
E-Mail: