Vor den Pfingstferien fanden für die Klassen 10 und die Jahrgangsstufe 1 die beiden letzten Theorieveranstaltungen unseres BOGY-Knigge Projekts statt.
Vor den Pfingstferien fanden für die Klassen 10 und die Jahrgangsstufe 1 die beiden letzten Theorieveranstaltungen unseres BOGY-Knigge Projekts statt.
Im Rahmen unseres BOGY-Knigge Projekts fand an zwei Nachmittagen der „traditionelle“ Schnuppertanzkurs in Zusammenarbeit mit der Tanzschule Bianka Fackler statt. Die anfängliche Skepsis und Schüchternheit vieler Schüler*innen war angesichts der flotten Rhythmen zu Disko Fox und einer lockeren Atmosphäre schnell verflogen. Auch beim langsamen Walzer waren durchaus einige talentierte Tänzer und Tänzerinnen erkennbar.
Am 19. Januar besuchten die Schüler*innen der Klassen 10a und b die Theateraufführung „Furor“ in Melchingen.
Nach einer guten Stunde Busfahrt vom Viehmarktplatz erreichten sie gegen halb zehn das Theater „Lindenhof“. Rund eine halbe Stunde später ging es los.
In dem Stück "Furor" von Lutz Hübner und Sarah Nemitz geht es unter anderem um
Am 21.6.22 sind die Klasse 9a und die Troisième des Collège Victor Demange in Boulay in einem Quiz gegeneinander angetreten. Das Quiz fand über ein Videotelefonat statt, der eigentliche Austausch fand aber, virtuell, über die Plattform "TeleTandem" statt und war ein kleiner Ersatz zum tatsächlichen Boulay-Austausch, der wegen der Corona-Pandemie für diesen Jahrgang leider nicht angeboten werden konnte.
Am Dienstag, den 17. Mai gab es für unsere Neuntklässler einen Workshop zum Thema Nachhaltigkeit und Globalisierung, durchgeführt von Studierenden, die für die Landeszentrale für politische Bildung arbeiten.
Um 8:30 Uhr fing der Workshop an mit einer Einführung in das Thema: Auf einer Weltkarte sollten die Schüler:innen zeigen,
Die 9b war zusammen mit Herrn Reininger und Frau Paulus bei strahlendem Sonnenschein rund um die Zielfinger Seen auf Wanderung – ein entspannter Ausflug, bis das Handy eines Schülers in den See unter den Steg fiel! Zum Glück konnte es durch eine Taucheinlage gerettet werden! Jedenfalls wissen wir jetzt:Manche Handsy sind tatsächlich wasserdicht!
Um ca. 8:30 war Abfahrt mit dem Fahrrad zum Jettkofer See, wo wir dann gegessen und gespielt haben.
Danach sind wir zu einem Hofladen gefahren, haben noch ein Eis gegessen und die Tiere dort angeschaut.
... und hier ein paar kleine Eindrücke:
Am Montag, dem symbolträchtigen 9. Mai, gastierte im Musiksaal des Mengener Gymnasiums Stefan Hallmayer vom Melchinger Lindenhoftheater mit dem Einpersonen-Stück „Einwandfrei Manfred“, das er zusammen mit Axel Krauße hochdeutsch-schwäbisch gemischt geschrieben hat: Das Stück ist laut Untertitel ein „Angriffslustiger Kabarett-Konter eines Verfassungspatrioten“. Vor der Schülerschaft der 10ten und 11ten Klassen aber gab es auch etwas zu verteidigen, nämlich das 73 Jahre alte Grundgesetz, geboren am 23. Mai 1949.
Am Dienstag, den 05. Oktober 2021, besuchten die Schüler*innen der Klassen 9 und 10 im Rahmen der BOGY-Veranstaltung einige Betriebe in und um Mengen. Dabei sollten erste Eindrücke über das Leben nach der Schule vermittelt werden.
Gymnasium Mengen
Wilhelmiterstraße 5, 88512 Mengen
Tel.: 07572/8810
Fax: 07572/711613
E-Mail: