Das Ponyhof-Projekt findet immer dienstags von 13.30 bis 15 Uhr auf dem Birkenhof in Ennetach statt. Die Leitung übernehmen Frau Müller-Amrein vom Gymnasium und Anita Heinzelmann, die auf dem Birkenhof Reit- und Therapiestunden gibt.
Das Ponyhof-Projekt findet immer dienstags von 13.30 bis 15 Uhr auf dem Birkenhof in Ennetach statt. Die Leitung übernehmen Frau Müller-Amrein vom Gymnasium und Anita Heinzelmann, die auf dem Birkenhof Reit- und Therapiestunden gibt.
Jeden zweiten Dienstag ist in der Küche der Astrid-Lindgren Schule etwas ganz Besonderes zu beobachten: Sechzehn Schülerinnen und Schüler versammeln sich voller Erwartungen auf eine erneute spannende Koch- und Backstunde zusammen mit ihrer Lehrerin Frau Richter im Rahmen des Projektes SOKO 5.
Insgesamt 12 Kinder aus Klasse 5 meldeten sich für das von Frau Westermann geleitete Projekt "Zirkus" an. SOKO steht für "Soziale Kompetenz" und hilft den Kindern dabei, sich näher kennen zu lernen und sich gegenseitig zu unterstützen. Das Projekt fördert Teamgeist und Gemeinschaft. Es wird aufeinander Acht gegeben und neue Herausforderungen werden
Pünktlich zum ersten Advent bastelte die Klasse 5b am Donnerstag, dem 29.November gemeinsam mit ihren vier Buddys aus der 9.Klasse verschiedene Weihnachtsdekorationen. Aus buntem Papier wurden Schneemänner ausgeschnitten und kleine Weihnachtssterne gefaltet. Ganz besondere Sterne ergaben
Gibt es einen geeigneteren Platz für Buchvorstellungen als die Bücherei, wo hinterher hunderte interessanter Bücher auf einen warten? Die 5b hat sich am Donnerstag vor den Herbstferien auf den Weg dorthin gemacht,
Einen echten Kinderbuchautoren live und hautnah zu erleben ist immer eine tolle Sache - und bei diesem lohnt es sich doppelt, denn Hans-Jürgen Feldhaus kann nicht nur witzig schreiben, sondern auch noch toll malen! Er illustriert alle seine Kinderbücher selber,
Für den 6.Oktober war wunderbares Wetter angekündigt, und so trafen sich am Vormittag am Mengener Bahnhof zwölf gut gelaunte Familien aus der Klasse 5b, um gemeinsam mit Förster Bernd Schneck vom Haus der Natur in Beuron eine Wanderung im schönen Donautal zu unternehmen.
Am ersten Tag der Modulwoche stand bei beiden fünften Klassen das Thema "Gesunde Ernährung" auf dem Programm.
Zunächst gab es im jeweiligen Klassenverband eine kleine Theorieeinführung: Nachdem die Schüler verschiedene Lebensmittel in (ungesüßte) Getränke, Obst/Gemüse, Getreideprodukte, tierische Produkte, Fette/Öle und Süßigkeiten/Chips eingeteilt hatten,
Zwei Wochen nach ihrer Parallelklasse hat nun auch die 5a ihre Kennenlerntage auf der Burg Derneck auf der Schwäbischen Alb verbracht. Mehr über drei spannende Tage sowie tolle Fotos gibt es hier: Erlebnisbericht Teil 1, Erlebnisbericht Teil 2, Erlebnisbericht Teil 3
Di, 21. Oktober 2025 Modulwoche / BOGY 10 / Berlinfahrt J2, 20.-24.10. |
Mo, 27. Oktober 2025 Herbstferien, 27.-31.10. |
Mi, 05. November 2025 SMV-Hütte (Georgenhof Pfronstetten), 05.-07.11. |
Mi, 19. November 2025 Studieninformationstag |
Fr, 21. November 2025 Elternsprechtag Hauptfächer |
Mo, 24. November 2025 Waldschulheim 7a, 24.-28.11. |
Gymnasium Mengen
Wilhelmiterstraße 5, 88512 Mengen
Tel.: 07572/8810
Fax: 07572/711613
E-Mail: