IMGSchulzozialarbeiterin1

Ich hatte am vergangenen Dienstag die Chance, mit unserer neuen Schulsozialarbeiterin, Ann-Marie, zu reden und ihr ein paar Fragen zu stellen. Ich konnte herausfinden, dass sie in Sigmaringen wohnt und mit dem Auto zur Schule fährt. Sie studierte an der DHBW in Villingen-Schwenningen Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Bildung und Beruf und entschied sich schon am Anfang des Studiums

20 09 Fahrräder klein   logo stadtradeln 2019 aufmacher

Mit sagenhaften 235 Radlern ist unsere Schule das größte Team und hat zudem die meisten Kilometer erradelt: 26.847 km! 

Die Stadt vergibt als Preis für die beste Klasse aller Mengener Schulen einen Eintritt ins Kino inklusive Getränk. Gewonnen hat diesen Preis die Klasse 5a des Gymnasium (3.885 km), der 2. Platz ging an die 7b (3.437,7 km) und der 3. Platz an die Klasse 9 (3.101 km). 

GlückWas wir in den vergangenen Monaten erlebt haben, hat uns verändert. Manches, was vorher wichtig erschien, hat an Bedeutung verloren; anderes ist stärker in den Blickpunkt gerückt. Ausgehend von einer kleinen Geschichte machten sich die Schülerinnen und Schüler der Unterstufe im Religionsunterricht bei Fr. Wagner in den Tagen nach dem Lockdown Gedanken darum, was Glück für sie bedeutet. Lest selbst:

Antolin 4

Am letzten Schultag wurden die 15 Erst- und Zweitplatzierten der Klassen 5-8 im Wettstreit um die meisten Quizpunkte bei Antolin ausgezeichnet. Fr. Goeze, stellvertretende Vorsitzende der Mengener Bürgerstiftung erzählte den Schülern, wie der Lesewettbewerb Antolin "nach Mengen gekommen ist" und freute sich angesichts der hohen Punktezahlen mit einem Augenzwinkern, dass "die Leseratte doch keine aussterbende Tierart" ist.

20 07 Interview 2Am vergangenen Dienstag fand in einem coronabedingten kleinen Rahmen ein Interview mit Frau Kuhlmann von der Schwäbischen Zeitung statt. Doch das Interview zum Thema "Home-Schooling und Präsenzunterricht während der Pandemie" verlief alles andere als gewöhnlich: 

IMG 8682

„Baden-Württembergs aktivste Klasse“ – eine Herausforderung der Stiftung "Sport in der Schule" bot die Möglichkeit für unsere Klassen 7- 10, sich durch viel Bewegung Geld für ihre Klassenkassen zu erarbeiten. Innerhalb einer Schulwoche, die von ihren Sportlehrkräften Frau Seeger, Frau Paulus und Herrn Gallien vorgegeben war, sollten die Schülerinnen und Schüler Kilometer sammeln; ob durch Laufen, Radeln, Skaten oder Schwimmen - egal. Die täglichen Ergebnisse mussten durch Fotos oder Screenshots an die Lehrkräfte nachgewiesen werden, dort

Laura

...sind bei fast allen SchülerInnen des Gymis während der Corona-Krise angesagt - Schließlich zeichnen sich die BK-Bilder nicht von alleine! Herr Reininger hat seine Klassen gut mit Kunst-Projekten eingedeckt, um keine Langeweile aufkommen zu lassen und mit seinem Unterricht trotz Home-Schooling voranzukommen. Hier könnt ihr euch die tollen Kunstwerke der Klassen 7 bis 9 anschauen - Viel Spaß beim Durchstöbern! 😊

Die nächsten Termine

Di, 21. Oktober 2025
Modulwoche / BOGY 10 / Berlinfahrt J2, 20.-24.10.
Mo, 27. Oktober 2025
Herbstferien, 27.-31.10.
Mi, 05. November 2025
SMV-Hütte (Georgenhof Pfronstetten), 05.-07.11.
Mi, 19. November 2025
Studieninformationstag
Fr, 21. November 2025
Elternsprechtag Hauptfächer
Mo, 24. November 2025
Waldschulheim 7a, 24.-28.11.

Warum GM

Unsere Auszeichnungen

 

Schullogo Lernort

 

gdc PS logo 1c black

 

Chronisch Auszeichnung

 

kv boris 1

 

200x200 max sterne fuer schulen logo

Sonstiges

Homepage unseres Kunsterziehers Peter Reininger

23 08 Reininger

 

24 10 LogoFöV

 

MINT Angebote

Besucherzähler

Heute 754

Gestern 1094

Woche 754

Monat 19367

Insgesamt 1889912

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Kontakt

Gymnasium Mengen
Wilhelmiterstraße 5, 88512 Mengen
Tel.: 07572/8810
Fax: 07572/711613
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Suche