In einer ersten Runde wurden die Lesenden aus dem letzten Schuljahr der Klassenstufen 5, 6, 7, die im Rahmen des Antolin-Programms die meisten Fragen zu den Büchern richtig beantwortet haben, geehrt und mit einem Büchergutschein belohnt. 

Herzlichen Glückwunsch an Euch: Maxi (Kl. 8), Rebecca (Kl. 7) und Julius (Kl. 6) 

Antolin Sieger

In einer zweiten Runde ging es um die Lesenden, die die meisten Punkte "ergattert" haben, da sie die meisten Bücher gelesen haben. Hier gratulieren wir an erster Stelle Hugo (Kl. 6), der im letzten Schuljahr ein überragendes Ergebnis erzielte: 10.045 Punkte. Im folgten Tobias (Kl. 8) mit 4.622 Punkten und Milan (Kl. 7) mit 1.896 Punkten. Herzlichen Glückwunsch auch an Euch! 

Schön, dass so viele Päckchen zusammen gekommen sind! Danke an alle, die mitgemacht haben! 

Die SMV hat die Geschenke zur Sammelstelle gebracht. Von dort werden sie demnächst ihre große Reise antreten, damit sie pünktlich zu Weihnachten vor Ort sind und für strahlende Kinderaugen sorgen können!

21 11 Packchen 1

Vor Kurzem fand zum vierten Mal an unserer Schule die "Modulwoche" zu den Leitperspektiven statt (04.-08.10.).

21 10 Wandertag 7a 14

Wandertag der Klasse 7a am Mittwoch, 06.10.21.

Der Bildungsplan verpflichtet alle Schulen in Baden-Württemberg, sechs sogenannte Leitperspektiven in ihren Schulcurricula umzusetzen. Diese Leitperspektiven sind:

  • Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Bildung für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt
  • Prävention und Gesundheitsförderung
  • Berufliche Orientierung
  • Medienbildung
  • Verbraucherbildung

21 09 Lernen mit Ruckenwind

Kinder und Jugendliche brauchen Sie - Unterstützungskräfte für das Förderprogramm „Lernen mit Rückenwind“ gesucht!

Kinder und Jugendliche sind von den Auswirkungen der Corona-Pandemie in besonderer Weise betroffen. Um den entstandenen Auswirkungen rasch entgegenzuwirken, sollen die betroffenen Schülerinnen und Schüler bestmöglich unterstützt werden. Baden-Württemberg startet dazu im Rahmen des Bund-Länder Aktionsprogramms „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ zu Beginn des Schuljahres 2021/2022 das auf zwei Jahre angelegte Förderprogramm „Lernen mit Rückenwind“.

Dazu brauchen wir Sie: Studierende, Pensionäre, ausgebildete Lehrkräfte, Personen mit pädagogischer Vorbildung.

Juniorwahl 5

Nach der Wahl:

Liebe Schüler*innen, wie ihr bereits wisst, fand letzte Woche die Juniorwahl in Raum 115 statt. Wir können mit Freude sagen, dass 122 von 130 wahlberechtigten Schüler*innen an der Wahl teilgenommen haben. Das Wahl Team hat die Ergebnisse ausgewertet und bedankt sich bei allen Teilnehmer*innen der Juniorwahl. 

Klima Handy

Nachdem sich die Klasse 10 bereits beim Klimafasten mit dem Thema "Handykonsum" beschäftigt hat, gibt es nun, da wir endlich alle wieder an der Schule sein dürfen, eine Sammelaktion für Altgeräte.Seit dieser Woche könnt ihr eure alten Handys bei uns am Gymi abgeben!

Werft sie Geräte einfach bis zum Schuljahresende in den Kasten beim Sekretariat. In Handys sind nämlich Rohstoffe enthalten, die recycelt und verkauft werden können. Die Geräte werden dann an die Wilhelma geschickt, wo sie genutzt werden, um Gorillas vor illegalen Wilderern zu schützen. Das ist doch besser, als sie in der Schublade verstauben zu lassen, oder?

Am Donnerstag, den 17. Juni waren drei MINT-Studentinnen aus Tübingen bei uns am Gymi!

MINT ist ein zusammenfassender Begriff von Unterrichts- und Studienfächern aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Die drei Studentinnen besuchten mehrere Klassen, informierten diese über das Studium, gaben Tipps für mögliche Karrieremöglichkeiten und spielten mit den Schülern auch noch ein interaktives Spiel.

WhatsApp Image 2021-06-30 at 13.41.12.jpeg

1920 1080 max

Die Klasse 10 beim interaktiven Spiel.

Die nächsten Termine

Mi, 23. April 2025
Osterferien, 14.-25.4.
Di, 29. April 2025
Abitur Deutsch
Mo, 05. Mai 2025
Abitur BK, Sport, Wirtschaft
Mi, 07. Mai 2025
Abitur Englisch
Fr, 09. Mai 2025
Abitur Mathematik
Mi, 14. Mai 2025
Abitur Französisch
Fr, 16. Mai 2025
Abitur Biologie
Mo, 19. Mai 2025
Schullandheim Kl. 6, 19.-23.5.
Di, 20. Mai 2025
Abitur Physik
Mi, 21. Mai 2025
Abitur Chemie
Fr, 30. Mai 2025
Brückentag
Di, 03. Juni 2025
Seminarkursfahrt J1, 3.-6.6.

Warum GM

Unsere Auszeichnungen

 

Schullogo Lernort

 

gdc PS logo 1c black

 

Chronisch Auszeichnung

 

kv boris 1

 

200x200 max sterne fuer schulen logo

Sonstiges

Homepage unseres Kunsterziehers Peter Reininger

23 08 Reininger

 

24 10 LogoFöV

 

MINT Angebote

Besucherzähler

Heute 107

Gestern 1414

Woche 1521

Monat 28035

Insgesamt 1728719

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Kontakt

Gymnasium Mengen
Wilhelmiterstraße 5, 88512 Mengen
Tel.: 07572/8810
Fax: 07572/711613
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Suche